Nvidias atemberaubende Rally zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Innerhalb von nur vier Monaten hat der Chip-Hersteller satte 80% zugelegt – ein Tempo, das selbst erfahrene Anleger ins Grübeln bringt. Doch was treibt den Kurs eigentlich noch höher, und wie lange kann dieser Höhenflug noch dauern?

Vom Absturz zur Rekordjagd

Noch im April kämpfte Nvidia mit den Auswirkungen von Zollstreitigkeiten und Sorgen um die KI-Ausgaben. Doch die Wende kam schnell: Die ungebrochene Nachfrage nach KI-Chips katapultierte den Wert zurück in die Gewinnzone. TSMCs jüngste überraschend starke Quartalszahlen unterstreichen den Boom – ein klares Signal für Nvidias dominante Position im Markt.

Die 5-Billionen-Dollar-Frage

Einige Analysten trauen Nvidia sogar zu, in den kommenden Monaten die magische Marke von 5 Billionen Dollar Marktkapitalisierung zu knacken. Wedbush-Experten sehen in den TSMC-Zahlen einen klaren Beleg für die anhaltend starke KI-Nachfrage. Doch nicht alle sind so optimistisch: Einige setzen stattdessen auf einen chinesischen KI-Chiphersteller, dem sie ein höheres Kurspotenzial zutrauen.

China öffnet den 8-Milliarden-Markt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Ein unerwarteter Treiber für Nvidia: Chinas lockerere Haltung bei KI-Chip-Exporten hat plötzlich einen 8-Milliarden-Dollar-Markt wiederbelebt. Technische Indikatoren wie der MACD und steigende Handelsvolumina deuten zwar auf weitere kurzfristige Gewinne hin – doch viele fragen sich, wie lange dieser Höhenflug noch nachhaltig sein kann.

Balanceakt zwischen Boom und Überhitzung

Mit einem Anstieg von über 80% seit April und einem neuen Allzeithoch bei 149,28 Euro zeigt der Chart zwar Stärke, aber auch erste Warnsignale. Während die einen von einer neuen Ära der KI-getriebenen Bewertungen sprechen, mahnen andere zur Vorsicht. Selbst Nvidias Führungskräfte scheinen die Lage einzuschätzen – ihre jüngsten Aktienverkäufe bei Rekordständen könnten als Indikator gewertet werden.

Die entscheidende Frage bleibt: Handelt es sich hier um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine spekulative Blase, die jeden Moment platzen könnte? Die kommenden Quartalszahlen werden wohl die Richtung vorgeben.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...