Die US-Regierung vollzieht eine spektakuläre Wende: Nach monatelangem Stopp darf Nvidia seine H20-KI-Chips wieder nach China exportieren. Für den Chipriesen öffnet sich damit ein Milliardenmarkt - mit weitreichenden Folgen für die gesamte Halbleiter-Industrie.

Die Überraschung war perfekt. Während Investoren noch über die Auswirkungen der Exportbeschränkungen diskutierten, erteilte Washington grünes Licht für den Verkauf der speziell für China entwickelten H20-Prozessoren. Der Titel reagierte prompt mit neuen Rekordständen und durchbrach die psychologisch wichtige Marke von 4 Billionen Dollar Marktkapitalisierung.

Taiwan-Kette läuft bereits auf Hochtouren

Die Reaktion der asiatischen Zulieferer zeigt das Ausmaß der Chance. Rund eine Million H20-Chips stehen laut Morgan Stanley in der taiwanesischen Lieferkette bereit - 700.000 davon bereits fertig produziert. TSMC-Aktien sprangen daraufhin um 3,6 Prozent nach oben, während auch Testdienstleister KYEC profitiert.

Doch die Kapazitäten sind begrenzt. Die entscheidende CoWoS-S-Verpackungstechnologie wird zum Flaschenhals, neue Wafer-Starts bei TSMC sind noch nicht angelaufen. Für chinesische Konkurrenten wie SMIC hingegen wird die Luft dünner.

Cathie Wood setzt auf den KI-Champion

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Prominente Investoren positionieren sich bereits. Cathie Woods ARK-Fonds kauften erst am Mittwoch weitere 11.021 Nvidia-Aktien im Wert von 1,9 Millionen Dollar. Die Tech-Investorin setzt damit weiter auf den KI-Boom und die Dominanz des Chipdesigners.

Neue Konkurrenz am Horizont?

Spannend wird die Antwort auf eine alternative Lösung: Nvidias RTX Pro 6000D könnte als China-spezifische Alternative zum H20 etwa 30 Prozent günstiger werden. Entscheidend wird das Verhältnis von Leistung und Preis - chinesische Cloud-Anbieter werden genau kalkulieren.

Die Wiederaufnahme der H20-Exporte markiert einen Wendepunkt. Nach Jahren der Beschränkungen öffnet sich für Nvidia wieder einer der lukrativsten Märkte der Welt. Bleibt die Frage: Wie lange wird dieser Zustand anhalten?

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...