Der Chip-Gigant steht vor einem Wendepunkt: Nach monatelangen Handelsbeschränkungen darf Nvidia wieder seine begehrten H20-Chips nach China verkaufen. Die Wall Street reagiert euphorisch - Analysten heben ihre Kursziele teilweise um über 35 Prozent an.

Die US-Regierung hat am Dienstag die Exportrestriktionen für Nvidias leistungsstarke KI-Chips gelockert. Diese Entscheidung ist Teil der laufenden Verhandlungen zwischen Washington und Peking über seltene Erden. Handelsminister Howard Lutnick bestätigte, dass die Wiederaufnahme der H20-Verkäufe direkt mit den Rohstoff-Gesprächen verknüpft ist.

Chinesische Tech-Konzerne stürzen sich bereits auf die Gelegenheit. Insider berichten, dass ByteDance und Tencent Anträge für die Chip-Bestellungen vorbereiten. Jede Lieferung muss jedoch einzeln von der US-Regierung genehmigt werden - ein bürokratischer Prozess, der Zeit kostet.

CEO Huang auf Charme-Offensive in Peking

Nvidia-Chef Jensen Huang nutzte seine dritte China-Reise in diesem Jahr für eine bemerkenswerte Charme-Offensive. Auf der Eröffnungsfeier der Lieferketten-Messe in Peking lobte er chinesische KI-Modelle von Deepseek, Alibaba und Tencent als "Weltklasse".

Besonders brisant: Das Lob kam nur wenige Tage nach Huangs Treffen mit US-Präsident Donald Trump. Der Milliardär balanciert geschickt zwischen den Fronten der beiden größten Volkswirtschaften, die um die KI-Vorherrschaft kämpfen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Gegenüber dem staatlichen Sender CCTV betonte Huang, der chinesische Markt sei "massiv, dynamisch und hochinnovativ". Für amerikanische Unternehmen sei es entscheidend, in China Fuß zu fassen. Eine klare Botschaft an die Politik in Washington.

Neue Chip-Generation speziell für China

Nvidia entwickelt parallel eine neue Chip-Generation namens RTX Pro GPU, die von vornherein den US-Exportbeschränkungen entspricht. Diese Strategie soll künftige Handelskonflikte umgehen und einen stabilen Geschäftsstrom nach China sichern.

Die Entspannung zwischen den Supermächten macht sich bereits bemerkbar. China hat die Ausfuhr seltener Erden gelockert, die USA erlauben im Gegenzug wieder wichtige Technologie-Exporte nach Fernost. Von dieser Entwicklung profitiert Nvidia direkt.

Analysten sehen durch die China-Öffnung den Weg für eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar geebnet. Die bullishsten Stimmen sprechen von einem "beispiellosen Wachstumsschub" für den wertvollsten Konzern der Welt.

Anzeige

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...