Nvidia-Aktie: Ende!?
Nvidia ist leicht auf dem Weg nach unten. Aktuell kämpft die Aktie darum, die Untergrenze bei rund 150 Euro zu halten. Derzeit hat der Kurs das Niveau von 152,48 Euro erreicht und schafft es damit nicht ganz, die 100-Tage-Linie zu retten. Das ist ein kleines Ausrufezeichen.
Auf der anderen Seite steht eine spektakuläre Aussage: Nvidia meint heute, dass die KI-Technologie des Hauses der Konkurrenz eine Generation(!) voraus wäre. Das wiederum ist eine Ansage, die, sollte sie zutreffen, eigentlich eine Bombe ist.
Allerdings wird die Aktie dadurch zurückgehalten, dass die Konkurrenz auch nicht schläft. Google greift an und wird im Chip-Wettstreit mit Nvidia nun offenbar ganz anders bewertet. Alphabet könnte ein „Nvidia“-Killer sein, so die Meinung.
Nvidia: Und weitere Fragen
Zudem fragen sich die Börsen, ob das Unternehmen nicht quasi In-Sich-Geschäfte macht. Also Töchter kauft, die wiederum einfach nur Aufträge an Nvidia geben.
Solche Anschuldigungen erzeugen sofort Erinnerungen an vergangene Skandale. Enron steht dabei symbolisch für komplexe Konstrukte, bei denen Unternehmen Gewinne vortäuschten und Schulden versteckten. Der prominente Kritiker Michael Burry nutzt dieses Bild bewusst, obwohl sein Vergleich nicht wörtlich den gleichen Betrug unterstellt. Er will vielmehr verdeutlichen, dass Nvidia eine Struktur riskiert, die den tatsächlichen Geschäftsfluss verzerren könnte. Händler reagieren darauf aktuell.
Also bleibt offen, in welche Richtung es geht. Die Aktie ist langfristig betrachtet unverändert im klaren Aufwärtstrend. Die Fragezeichen hinter der Rallye mehren sich jedoch nun mit der Konkurrenz durch Alphabet und auch durch die Vorwürfe, die Michael Burry formuliert. Analysten haben indes noch sehr hohe Kursziele.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








