Nvidia Aktie: 265 Dollar im Visier!
Der KI-Chip-Gigant Nvidia bekommt kurz vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen mächtig Rückenwind von der Wall Street. Rick Schafer – einer der treffsichersten Tech-Analysten überhaupt – schraubt sein Kursziel kräftig nach oben. Der Grund: Die Nachfrage nach Nvidias neuesten KI-Chips explodiert förmlich. Doch kann das Unternehmen die hochgesteckten Erwartungen am 19. November tatsächlich erfüllen?
Blackwell-Chips werden förmlich aus den Händen gerissen
Schafer von Oppenheimer erhöhte sein Kursziel von 225 auf 265 Dollar – und das nicht ohne Grund. Die Bestellungen für Nvidias neue GB300 Ultra-Chips übersteigen das Angebot bei Weitem. Besonders gefragt: das NVL72-System, das in großen KI-Rechenzentren zur ersten Wahl avanciert ist.
CEO Jensen Huang ließ kürzlich eine bemerkenswerte Zahl fallen: Bis Ende 2026 könnten die Blackwell- und Rubin-Plattformen kumuliert 500 Milliarden Dollar Umsatz generieren. Diese Prognose unterstreicht, wie rasant die KI-Ausgaben in der gesamten Branche wachsen – und Nvidia steht im Zentrum dieser Entwicklung.
Die großen Cloud-Anbieter installieren derzeit rund 1.000 Racks pro Woche. Nvidia hat bereits 6 Millionen Blackwell- und Rubin-Chips ausgeliefert und sitzt auf einem Auftragsbestand von weiteren 20 Millionen Einheiten. Der Analyst erwartet, dass die Datacenter-Sparte – Nvidias wichtigster Wachstumsmotor – im dritten Quartal um 19 Prozent gegenüber dem Vorquartal zulegen wird.
Gigantischer Cashflow und Premium-Margen
Schafer hat seine Gewinnprognosen für die nächsten drei Jahre drastisch angehoben. Er rechnet damit, dass Nvidia 2026 über 150 Milliarden Dollar freien Cashflow erwirtschaften wird – mit Aussicht auf 200 Milliarden im Jahr 2027. Gleichzeitig sollen die Bruttomargen bis Jahresende auf beeindruckende 75 Prozent klettern. Das zeigt: Nvidia kann in diesem Hochnachfrage-Umfeld seine Preise durchsetzen.
Für die anstehenden Q3-Zahlen rechnet die Wall Street mit einem Gewinnsprung von 54 Prozent auf 1,25 Dollar je Aktie. Der Umsatz dürfte um 57 Prozent auf 54,74 Milliarden Dollar steigen – im Einklang mit Nvidias eigener Prognose von rund 54 Milliarden Dollar.
Gaming-Sparte liefert zusätzlichen Schub
Doch nicht nur das Cloud-Geschäft läuft: Auch die Gaming-Sparte zeigt Lebenszeichen. Die verbesserte Verfügbarkeit der Blackwell RTX-Grafikkarten treibt die Verkäufe an. Zusätzlich könnte die neue PC-Partnerschaft mit Intel dem Konsumentengeschäft weiteren Auftrieb verleihen.
Die Nvidia-Aktie hat in diesem Jahr bereits rund 44 Prozent zugelegt. Die Wall Street bleibt bullish: 37 Kaufempfehlungen stehen nur einer Halten- und einer Verkaufen-Empfehlung gegenüber. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 238 Dollar – Schafers 265-Dollar-Ziel markiert damit die Spitze der Optimisten. Am 19. November wird sich zeigen, ob die Erwartungen gerechtfertigt sind.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








