Novo Nordisk Aktie: Schock-Strategie unter neuem Chef

Der dänische Pharmariese Novo Nordisk hat diese Woche einen radikalen Schnitt vollzogen. Tausende Entlassungen, eine drastisch gesenkte Gewinnprognose und eine Rückkehrpflicht ins Büro – das ist der harte Start von neuem CEO Mike Doustdar. Doch steckt hinter dem Schock eine überfällige Strategie, um im erbarmungslosen Kampf um die begehrten Abnehm-Medikamente zu bestehen?
Machtpoker im GLP-1-Markt eskaliert
Der Konkurrenzdruck durch US-Rivale Eli Lilly und billige Nachahmer-Präparate der Blockbuster Ozempic und Wegovy zwingt Novo Nordisk zum Handeln. Die Antwort: Ein drastischer Sparkurs mit 9.000 gestrichenen Jobs – über 11 Prozent der Belegschaft. Allein in Dänemark fallen 5.000 Stellen weg.
Die kurzfristigen Schmerzen sind enorm: Eine Milliardenabschreibung drückt die operative Gewinnprognose für 2025 auf nur noch 4-10 Prozent – ein starker Kontrast zu den 19-27 Prozent, die zu Jahresbeginn noch möglich schienen. Doch CEO Doustdar sieht keine Alternative: "Unsere Märkte verändern sich, besonders im Bereich Fettleibigkeit. Unser Unternehmen muss sich ebenfalls weiterentwickeln."
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Analysten sehen strategische Notwendigkeit
Trotz der schlechten Nachrichten reagierte der Markt verhalten positiv auf die Ankündigungen. Die erwarteten Einsparungen von umgerechnet 1,25 Milliarden Dollar bis Ende 2026 sollen gezielt in Wachstumsbereiche fließen: Forschung und Entwicklung sowie kommerzielle Initiativen in den Kernbereichen Diabetes und Adipositas.
Die eigentliche Bewährungsprobe steht jedoch noch bevor. Am 17. September stellt das Unternehmen seine Pipeline vor, bevor die Quartalszahlen am 5. November den ersten konkreten Einblick in die Wirkung der Restrukturierung liefern. Kann Novo Nordisk seine Marktführerschaft gegen die wachsende Konkurrenz verteidigen – oder beginnt hier der langsame Abstieg eines Pharmagiganten?
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...