Novo Nordisk Aktie: Ohrenbetäubendes Schweigen!

Der dänische Pharmariese erlebt einen seiner schwärzesten Börsentage - ein Kurssturz von 28 Prozent lässt Milliarden an Börsenwert verpuffen. Gleichzeitig wechselt die Konzernspitze: Kann neues Führungspersonal den Abwärtstrend stoppen?
Der Kurseinbruch kommt nicht von ungefähr. Novo Nordisk hat zum zweiten Mal binnen weniger Monate seine Jahresprognose nach unten korrigiert. Das Unternehmen rechnet nun nur noch mit einem Umsatzwachstum von 8 bis 14 Prozent - nach der bereits im Mai gesenkten Spanne von 13 bis 21 Prozent.
Besonders bitter für Anleger: Der operative Gewinn soll lediglich um 10 bis 16 Prozent steigen, statt der ursprünglich anvisierten 16 bis 24 Prozent. Im vergangenen Quartal hatte dieser Wert noch um 40 Prozent zugelegt.
Eli Lilly macht das Rennen
Das Herzstück des Problems liegt in der zunehmend aggressiven Konkurrenz. Während Eli Lilly mit seinem Abnehmmedikament Tirzepatid (Zepbound) Marktanteile gewinnt, geraten Novos Blockbuster Ozempic und Wegovy unter Druck. Besonders der wichtige US-Markt bereitet Kopfzerbrechen - hier fallen die Verkaufszahlen schwächer aus als erhofft.
Verschärft wird die Situation durch illegale Nachahmerprodukte aus US-Apotheken. Obwohl die FDA ihre Sonderregelung für diese sogenannten Compunding-Präparate im Mai beendet hat, setzen zahlreiche Anbieter ihre Geschäfte fort. Novo Nordisk spricht von "unsicheren und rechtswidrigen" Praktiken und kündigt juristische Schritte an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Führungswechsel in schweren Zeiten
Zeitgleich vollzieht der Konzern einen Führungswechsel: Maziar Mike Doustdar übernimmt am 7. August das Ruder von Lars Fruergaard Jorgensen, der nach acht Jahren an der Spitze abtritt. Der bisherige Vizepräsident für internationale Aktivitäten soll das Unternehmen "in die nächste Wachstumsphase" führen - eine Mammutaufgabe angesichts der aktuellen Marktlage.
Von Himmel hoch zu Tal
Die Dimension des Absturzes wird beim Blick auf die jüngste Kursentwicklung deutlich: Von Ende 2020 bis Mitte 2024 hatte sich der Aktienkurs um fast 400 Prozent auf 1.033 Kronen verteuert. Mit einer Marktkapitalisierung von umgerechnet 469 Milliarden Euro war Novo Nordisk zeitweise das wertvollste Unternehmen im Stoxx Europe 50.
Heute notiert die Aktie bei weniger als 360 Kronen - dem tiefsten Stand seit 2022. Die Marktbewertung ist auf gut 200 Milliarden Euro zusammengeschrumpft. Für die Top 10 im europäischen Leitindex reicht es längst nicht mehr.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...