Der dänische Pharmariese Novo Nordisk steht vor einer Bewährungsprobe. Nach dem US-Verbot billiger Nachahmerpräparate muss das Unternehmen nun beweisen, dass sein Abnehmmedikament Wegovy weiterhin genug Wachstumspotenzial hat. Die Erwartungen sind hoch – doch halten sie der Realität stand?

Wegovy unter Druck

Im Fokus steht die Performance des Blockbuster-Medikaments Wegovy. Seit die US-Gesundheitsbehörde billige Nachahmerprodukte verboten hat, steigt die Nachfrage zwar. Doch die Märkte erwarten jetzt robuste Quartalszahlen, die das Vertrauen in die Wachstumsstory untermauern.

Besonders spannend: Konnten die Schutzmaßnahmen für das Präparat die Verkaufszahlen weiter beflügeln? Im ersten Quartal 2025 legte der Diabetes- und Adipositas-Bereich bereits um 21% in dänischen Kronen zu, die Sparte Adipositas sogar um satte 67%. Die Frage ist nun, ob dieser Schwung gehalten werden kann.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Analysten gespalten

Die Finanzexperten zeigen sich uneins. Während Kepler Capital an seiner Kaufempfehlung festhält, bleibt Bernstein neutral. BNP Paribas rät sogar zum "Underperform". Diese Bandbreite spiegelt die aktuelle Unsicherheit wider.

Dennoch: Institutionelle Investoren wie Patten & Patten Inc. stockten ihre Positionen deutlich auf – ein Zeichen für anhaltendes Interesse am Unternehmen. Der operative Gewinn stieg im ersten Quartal um 22%, was die Profitabilität unterstreicht. Doch reicht das, um die hohen Erwartungen zu erfüllen?

Anzeige

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...