Nordex Aktie: Warnung ignoriert!
Die Aktie des Windkraftanlagenbauers kennt in diesem Jahr fast nur eine Richtung: steil nach oben. Doch nun grätscht die kanadische Bank RBC dazwischen und hält das aktuelle Kursniveau für deutlich überzogen. Während die Analysten zur Vorsicht mahnen und Risiken beschwören, liefert der Konzern operative Argumente, die eine ganz andere Sprache sprechen. Liegen die Experten falsch, oder übersehen euphorische Anleger gerade die Warnsignale?
Kampf der Bewertungen
Es ist ein klassischer Konflikt zwischen Markteuphorie und analytischer Nüchternheit. RBC Capital Markets hat das Kursziel in einer aktuellen Studie zwar leicht angehoben, bleibt aber stur bei der Einstufung „Underperform“ und einem Ziel von nur 22,00 Euro. Die Analysten warnen vor strukturellen Risiken im deutschen Heimatmarkt und sehen potenzielle Stolpersteine bei der Kapitalallokation.
Der Markt scheint diese Bedenken jedoch beiseitezuwischen. Anleger gewichten die operative Trendwende und die verbesserten Margen derzeit offenbar stärker als theoretische Risikoszenarien. Das zeigt sich auch im Kurszettel: Mit aktuell 26,56 Euro notiert das Papier weit über dem Kursziel der Skeptiker und verteidigt die Gewinne des Jahres erfolgreich.
Operative Fakten gegen Analysten-Skepsis
Statt sich von negativen Studien verunsichern zu lassen, schafft das Unternehmen Fakten. Die jüngsten Meldungen untermauern den Wachstumskurs und die technologische Weiterentwicklung:
- Technologie-Sprung: In Rostock wurde gestern ein neuer Konverter-Prüfstand eingeweiht. Dies ermöglicht Tests kritischer Komponenten unter Realbedingungen, was die Qualität sichert und die Markteinführung neuer Turbinen beschleunigt.
- Auftragserfolg: Der Kunde Grupo Enhol bestellte 34,2 MW für das Repowering eines Windparks in Spanien.
- Langfristige Einnahmen: Ein Premium-Servicevertrag über 20 Jahre Laufzeit flankiert den Auftrag und sorgt für planbare Cashflows.
Bullen bleiben am Drücker
Ein Blick auf die nackten Zahlen verdeutlicht, warum die "Bären" derzeit einen schweren Stand haben. Die Aktie hat seit Jahresanfang satte 126,43 Prozent zugelegt. Selbst der jüngste Rücksetzer vom 52-Wochen-Hoch bei 28,24 Euro wirkt im großen Bild eher wie eine gesunde Verschnaufpause.
Solange der Kurs über der wichtigen Unterstützung im Bereich von 26,00 Euro notiert, bleibt das Momentum aufseiten der Optimisten. Die entscheidende Frage für die kommenden Monate wird sein, ob Nordex die Profitabilitätsversprechen für 2026 einlösen kann. Gelingt dies, dürften die skeptischen Kursziele der Analysten bald Makulatur sein.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








