Nordex Aktie: Vielversprechender Erfolgskurs!
Nordex Aktie: Gewinnexplosion!
Der Windkraft-Spezialist aus Hamburg liefert im dritten Quartal eine Performance ab, die selbst optimistische Analysten überrascht: Der Nettogewinn schießt um über 1.200 Prozent in die Höhe, die EBITDA-Marge verdoppelt sich nahezu. Kann Nordex dieses Tempo halten – oder war das nur ein glücklicher Ausreißer?
Passend zu Nordex' starkem Auftragsbuch — ein kostenloser Infrastruktur-Report zeigt, welche Unternehmen vom neuen Bau- und Investitionsboom profitieren und konkrete Einstiegschancen bieten. Jetzt kostenlosen Bau-Boom-Report sichern
Von 4 auf 52 Millionen Euro: Die Zahlen hinter dem Kurssprung
Die Q3-Bilanz liest sich wie ein Lehrbuchbeispiel für operative Exzellenz. Während der Umsatz mit 1,71 Milliarden Euro weitgehend stabil blieb, explodierte der Gewinn regelrecht:
- Nettogewinn: Anstieg von 3,9 auf 51,7 Millionen Euro
- EBITDA: Plus 90 Prozent auf 135,9 Millionen Euro
- EBITDA-Marge: Verdopplung von 4,3 auf 8,0 Prozent
- Auftragsbestand: Rekordhoch bei 14,9 Milliarden Euro
Das Management reagierte prompt und hob die Jahresprognose für die EBITDA-Marge bereits Ende Oktober von 5,0-7,0 auf 7,5-8,5 Prozent an. Eine seltene Bewegung in volatilen Zeiten – und ein klares Signal des Vertrauens.
Zwei Geschäftsbereiche, ein Erfolgsrezept
Nordex profitiert von der Stärke beider Sparten. Im Projektsegment kletterte der Auftragseingang um knapp 26 Prozent auf 2.170 MW, die Produktion legte um beachtliche 23 Prozent zu. Doch auch das oft unterschätzte Servicegeschäft trägt massiv zur Profitabilität bei: Der Servicebestand wuchs auf 5,6 Milliarden Euro.
CEO José Luis Blanco bringt es auf den Punkt: "Unsere Profitabilität hat in Q3/2025 ein neues Niveau erreicht, angetrieben durch eine starke Umsetzung sowohl in unserem Projekt- als auch im Servicegeschäft."
Die operative Verbesserung zeigt sich konkret: 420 Windturbinen wurden in 20 Ländern installiert – ein Plus von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Kombination aus höherem Volumen und besserer Marge scheint endlich zu greifen.
EnBW-Auftrag als Türöffner für neue Technologie
Anfang November folgte die nächste positive Meldung: EnBW orderte zehn N175/6.X-Turbinen für den Windpark Derental-Lauenförde in Niedersachsen. Der Clou: Es ist das erste Mal, dass der Energieriese diese speziell für windschwächere Standorte entwickelten Turbinen einsetzt. Mit 179 Meter Nabenhöhe versprechen sie auch dort hohe Erträge, wo andere Modelle schwächeln.
Der 68-MW-Auftrag mag auf den ersten Blick überschaubar wirken, doch er könnte als Referenzprojekt weitere Türen öffnen – gerade in Deutschland, wo Standorte mit Top-Windverhältnissen rar werden.
Goldman Sachs bleibt optimistisch
Die Analysten von Goldman Sachs bestätigten nach den Q3-Zahlen ihr Kursziel von 31,90 Euro und die Kaufempfehlung. Analyst Ajay Patel hebt neben den Quartalszahlen vor allem den strategischen Ausblick hervor. Mit einer Eigenkapitalquote von 18,3 Prozent und einer Netto-Liquidität von über einer Milliarde Euro steht Nordex solide da.
Die Aktie notiert aktuell bei 27,36 Euro – rund 20 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt und beeindruckende 133 Prozent im Plus seit Jahresbeginn. Das vierte Quartal, traditionell das stärkste, könnte weitere Impulse liefern. Bleibt die Frage: Ist in dem Titel nach dieser Rally noch Luft nach oben, oder sollten Anleger erst einmal Gewinne mitnehmen?
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








