Die Nordex-Aktie explodiert förmlich nach der Zahlenvorlage vom Montag. Das Papier des Windanlagenherstellers schießt um bis zu sechs Prozent auf 21,50 Euro nach oben und markiert damit den höchsten Stand seit April 2021. Der Grund für die Euphorie: ein spektakuläres Quartalsergebnis, das selbst optimistische Analysten überrascht hat.

64 Prozent mehr Gewinn – die Zahlen im Detail

Die Hamburger lieferten ein Zahlenwerk der Extraklasse ab. Das EBITDA explodierte um 64 Prozent auf 108,2 Millionen Euro, während sich die operative Marge von 3,5 auf 5,8 Prozent fast verdoppelte. Unter dem Strich verdiente Nordex 31 Millionen Euro – ein gewaltiger Sprung gegenüber der mageren halben Million im Vorjahr.

Besonders beeindruckend: Der Auftragseingang im Projektgeschäft katapultierte sich um 81,7 Prozent auf 2.310 Megawatt. Diese Zahlen unterstreichen nicht nur die operative Stärke, sondern auch die anhaltend hohe Nachfrage nach Windkraftanlagen. Der Auftragsbestand türmt sich mittlerweile auf 14,3 Milliarden Euro auf – ein Polster, das Planungssicherheit bis weit ins nächste Jahr bietet.

Rally mit Ansage – 90 Prozent Jahresplus

Mit dem heutigen Kurssprung baut die Nordex-Aktie ihr bisheriges Jahresplus auf über 90 Prozent aus. Damit gehört der Titel zu den absoluten Überfliegern im MDAX. Vom Tiefstand bei knapp sieben Euro im Juli 2022 hat sich das Papier mehr als verdreifacht. Der Börsenwert klettert wieder über die Marke von fünf Milliarden Euro.

Jefferies-Analyst Constantin Hesse zeigt sich begeistert: Das Unternehmen habe "auf ganzer Linie die Erwartungen übertroffen". Besonders der starke freie Mittelzufluss und die rekordhohen Auftragsbestände beeindruckten die Experten.

Prognose bestätigt – Ambitionen bleiben hoch

Konzernchef José Luis Blanco bestätigte die Jahresprognose: 7,4 bis 7,9 Milliarden Euro Umsatz und eine EBITDA-Marge von fünf bis sieben Prozent stehen weiter im Raum. Mittelfristig peilt Nordex sogar acht Prozent operative Marge an – ein ambitioniertes Ziel, das nach den aktuellen Zahlen durchaus realistisch erscheint.

Nordex Aktie: Gewinnexplosion zündet Kursrakete

Die Nordex-Aktie schießt am Montag durch die Decke. Nach der Vorlage überraschend starker Quartalszahlen katapultiert sich das Papier um bis zu sechs Prozent auf 21,50 Euro – der höchste Stand seit über vier Jahren. Was steckt hinter dieser Kursrakete?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Zahlenrausch ohne Ende

Das zweite Quartal 2025 entpuppte sich als wahre Goldgrube für den Windanlagenhersteller. Mit einem EBITDA-Sprung von 64 Prozent auf 108,2 Millionen Euro übertrumpfte Nordex selbst die kühnsten Analystenschätzungen. Die operative Marge schnellte von mageren 3,5 auf stolze 5,8 Prozent hoch – ein Effizienzschub, der die Qualität des Geschäftsmodells unterstreicht.

Noch spektakulärer fiel der Nettogewinn aus: 31 Millionen Euro stehen zu Buche – ein Quantensprung gegenüber der mickrigen halben Million im Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen, wie erfolgreich das Management die Profitabilität des Konzerns vorangetrieben hat.

Auftragsflut ohne Ende

Der Auftragseingang im Projektgeschäft explodierte geradezu: Mit 2.310 Megawatt verzeichnete Nordex ein Plus von 81,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese gewaltige Steigerung spiegelt die anhaltend hohe Nachfrage nach Windkraftanlagen wider und untermauert die starke Marktposition des Hamburger Konzerns.

Der Auftragsbestand türmt sich mittlerweile auf 14,3 Milliarden Euro auf – ein Rekordwert, der Planungssicherheit für die kommenden Jahre bietet. Kein Wunder, dass sich Konzernchef José Luis Blanco "zuversichtlich für den weiteren Jahresverlauf" zeigt.

Rally mit System – 90 Prozent Jahresplus

Die heutige Kursexplosion setzt die beeindruckende Rally der vergangenen Monate konsequent fort. Mit einem Jahresplus von über 90 Prozent gehört die Nordex-Aktie zu den absoluten Überfliegern im MDAX. Vom Tiefpunkt bei knapp sieben Euro im Juli 2022 hat sich der Titel mehr als verdreifacht.

Jefferies lobt die "Übertreibung der Erwartungen auf ganzer Linie", während das Bankhaus Metzler die stetige Margenverbesserung hervorhebt. Bei einem Börsenwert von über fünf Milliarden Euro hat Nordex längst wieder das Niveau von April 2021 erreicht.

Die bestätigte Jahresprognose von 7,4 bis 7,9 Milliarden Euro Umsatz und einer EBITDA-Marge von fünf bis sieben Prozent wirkt nach diesen Zahlen eher konservativ. Das mittelfristige Margenziel von acht Prozent rückt in greifbare Nähe.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...