Nokia Aktie: Institutionelle Giganten greifen zu

Was läuft hier eigentlich? Während die Nokia-Aktie nach enttäuschenden Quartalszahlen unter Druck gerät, greifen ausgerechnet die großen institutionellen Investoren beherzt zu. Mackenzie Financial Corp verdreifachte sogar seine Position – ein Signal, das aufhorcht. Steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch eine Chance, die der Markt übersieht?
Kaufrausch der Profis
Die Zahlen sind beeindruckend: Mackenzie Financial Corp stockte seine Nokia-Position im ersten Quartal um satte 275 Prozent auf. Mit einem Zukauf von über 440.000 Aktien bringt der Vermögensverwalter seine Gesamtposition auf rund 603.200 Papiere im Wert von knapp 3,2 Millionen Dollar.
Auch andere Schwergewichte werden aktiv. JPMorgan Chase erhöhte seinen Anteil um 8,2 Prozent auf fast 790.000 Aktien, während Orion Portfolio Solutions seine Beteiligung um 4,3 Prozent ausbaute.
Das Zahlendilemma
Der Grund für die gemischten Signale liegt in Nokias jüngsten Quartalszahlen vom 24. Juli. Einerseits enttäuschte der Gewinn pro Aktie mit 0,05 Dollar – zwei Cent unter den Erwartungen. Andererseits überraschte der Umsatz positiv: 5,34 Milliarden Dollar statt der prognostizierten 4,82 Milliarden Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?
Das entspricht einem Jahreswachstum von 1,8 Prozent. Die Nettomarge erreichte 5,30 Prozent, die Eigenkapitalrendite lag bei 8,36 Prozent.
Analysten bleiben gespalten
Die Expertenmeinungen spiegeln die Unsicherheit wider. JPMorgan senkte zwar das Kursziel von 6,50 auf 6,00 Dollar, hält aber an der "Übergewichten"-Empfehlung fest. Wall Street Zen hingegen stufte die Aktie von "Halten" auf "Kaufen" hoch. Northland Capmk erhöhte sogar die Gewinnschätzung für das vierte Quartal 2025 von 0,16 auf 0,19 Dollar je Aktie.
Die institutionellen Käufe könnten darauf hindeuten, dass professionelle Investoren die aktuellen Kurse als attraktive Einstiegsgelegenheit betrachten – trotz der gemischten Quartalsbilanz.
Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...