Der finnische Technologieriese meldet einen bedeutenden Erfolg im Bergbau-Sektor: Gemeinsam mit Boldyn Networks hat Nokia am 24. September 2025 ein bahnbrechendes privates 5G-Netzwerk im Callio FutureMINE in Pyhäjärvi, Finnland, in Betrieb genommen. Die Anlage gilt als eine der tiefsten Minen Europas und reicht bis zu 1,5 Kilometer unter die Erde.

Das Projekt verwandelt die ehemalige Kupfermine, die über 60 Jahre lang in Betrieb war, in ein hochmodernes Testgelände für Bergbautechnologien. Nokia lieferte die Kernkomponenten über seine Modular Private Wireless (MPW) Plattform, während Boldyn Networks das maßgeschneiderte Netzdesign übernahm.

Game-Changer für die Bergbauindustrie?

Die technischen Herausforderungen waren immens: Extreme Tiefen, komplexe Tunnelsysteme und raue Umweltbedingungen machten eine stabile Kommunikation bisher nahezu unmöglich. Das neue 5G-Netz überwindet diese Hürden durch ultraschnelle Verbindungen mit minimaler Latenz über mehrere unterirdische Ebenen hinweg.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?

Henrik Kiviniemi, Geschäftsführer von Callio Pyhäjärvi, bestätigte bereits erste Erfolge: Das Netzwerk ermöglicht die Fernsteuerung autonomer Fahrzeuge von der Oberfläche aus und ersetzt veraltete Walkie-Talkie-Systeme durch kristallklare mobile Kommunikation. Besonders beeindruckend ist die Integration von 3D-Kartierung und Echtzeitpositionierung durch das Software-Unternehmen Cybercube.

Nokia positioniert sich als Industrieführer

Michael Aspinall, Nokias Europa-Chef für Enterprise Campus Edge, betonte die strategische Bedeutung des Projekts. Der Bergbau gelte als eine der härtesten Umgebungen für Konnektivität überhaupt - ein Erfolg hier öffne Türen zu weiteren Industriezweigen.

Der Bergbautechnik-Spezialist Normet testet bereits autonome Fahrzeuge auf der Anlage. Mark Ryan, VP für Equipment Offering & New Technology bei Normet, prognostiziert eine revolutionäre Zukunft: Bis zu 90 Prozent der Bergarbeiter könnten künftig von der Oberfläche aus operieren - allerdings nur mit zuverlässigen privaten 5G-Netzen.

Diese Entwicklung könnte Nokia einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bei industriellen 5G-Anwendungen verschaffen, einem Markt mit enormem Wachstumspotenzial.

Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...