Nio Aktie: Risiko pur!

Die chinesische Elektroauto-Schmiede Nio steckt in der Krise – doch ein neues Modell könnte den erhofften Umschwung bringen. Während die jüngsten Auslieferungszahlen enttäuschten, setzt das Unternehmen alles auf eine Karte: den Onvo L90. Kann der SUV die Aktie aus dem Abwärtstrend reißen?
Wettbewerbsdruck trifft Nio hart
Der Juli brachte für Nio eine herbe Enttäuschung: Nur 21.017 Fahrzeuge verließen die Werkshallen – ein Rückgang von 15,7% gegenüber dem Vormonat und der schwächste Wert seit März. Der chinesische E-Auto-Markt gleicht einem Schlachtfeld, wo Newcomer wie Xiaomi mit aggressiven Preisen Marktanteile erkämpfen, während etablierte Player ums Überleben kämpfen. Die Folge: ein erbarmungsloser Preiskampf, der Nios ohnehin angeschlagene Profitabilität weiter belastet.
Onvo L90 als Rettungsanker?
Alles hängt nun am neuen Onvo L90. Der SUV, Ende Juli auf den Markt gebracht, scheint auf starke Nachfrage zu stoßen – Wartezeiten von acht bis zehn Wochen sprechen eine klare Sprache. Die Unternehmensführung peilt ambitionierte Ziele an: Über 10.000 Einheiten sollen allein im August über die Ladentheke gehen. Gelingt das, könnte Nio im vierten Quartal erstmals schwarze Zahlen schreiben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Parallel startet Nio mit der Firefly-Marke in Europa durch. Ab nächster Woche rollen die Kompaktwagen in Norwegen und den Niederlanden an die Kunden. Doch im hart umkämpften europäischen Premium-Segment wird die Markteinführung zur Bewährungsprobe.
Analysten zwischen Hoffnung und Skepsis
Die Finanzwelt ist gespalten: Während Macquarie das Papier aufgrund des vielversprechenden L90 kürzlich auf "Outperform" hochstufte, mahnen andere zur Vorsicht. Die hohen Schulden und anhaltenden Verluste des Unternehmens bleiben ein Damoklesschwert. Selbst TV-Star Jim Cramer riet jüngst zur Zurückhaltung.
Die Aktie spiegelt diese Unsicherheit wider – nach einem kurzen Jubelsprung um 8,85% nach der L90-Präsentation ging es zuletzt wieder bergab. Ob Nio die Wende schafft, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Eins ist klar: Der Onvo L90 muss liefern – sonst droht der nächste Tiefschlag.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...