Nio Aktie: Neuer Partner für Lade-Offensive

Nio treibt den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur mit einem neuen strategischen Partner voran. Der Elektroauto-Hersteller kooperiert künftig mit Jiangsu Financial Leasing, um gemeinsam 100 kombinierte Lade- und Batteriewechselstationen zu errichten.
Finanzierung neu gedacht
Die Partnerschaft geht über klassische Infrastrukturprojekte hinaus:
- Pilotprojekte starten an bestehenden Nio Power Stationen in Nanjing
- Entwicklung maßgeschneiderter Finanzierungslösungen für Sub-Brand ONVO
- Vertiefte Zusammenarbeit bei Kapitalinvestitionen und Geschäftsmodellen
Damit erweitert Nio sein Finanzierungsnetzwerk deutlich – ein wichtiger Schritt angesichts der hohen Investitionen in den Infrastrukturausbau.
Onvo mit ehrgeizigem Ziel
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Unterdessen prescht das Sub-Brand Onvo vor: Präsident Shen Fei hat für den SUV Onvo L90 ein klares Ziel vorgegeben – über 10.000 Auslieferungen im August. Gelänge dies, würde das Modell einen neuen Unternehmensrekord aufstellen. Bisher schafften nur der ES6 und der Onvo L60 diese Marke.
Produktoffensive steht bevor
Was kommt als Nächstes? Bereits Ende des Monats will Nio die dritte Generation seines Flaggschiffs ES8 präsentieren, der offizielle Launch ist für den September geplant. Parallel wächst die Infrastruktur weiter: Bis Ende Juli betrieb Nio Power bereits 3.430 Batteriewechselstationen in China.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...