NIO Aktie: Rekord-Explosion!

Während Tesla und andere Elektroauto-Giganten mit schwächelnden Verkaufszahlen kämpfen, schreibt ein chinesischer Konkurrent gerade eine völlig andere Geschichte. NIO hat im dritten Quartal 2025 Rekordwerte erzielt, die selbst optimistische Analysten überrascht haben. Mit über 87.000 ausgelieferten Fahrzeugen in nur drei Monaten katapultiert sich der EV-Hersteller in neue Dimensionen – doch steckt dahinter mehr als nur ein einmaliger Erfolg?
Multi-Brand-Strategie zahlt sich spektakulär aus
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 87.071 Fahrzeuge lieferte NIO im dritten Quartal aus – ein Wachstum von beeindruckenden 40,8% gegenüber dem Vorjahr. Besonders der September glänzte mit 34.749 Auslieferungen und einem Jahreswachstum von 64,1%.
Der Clou: NIO setzt nicht mehr nur auf eine Marke. Die September-Zahlen zeigen eine clevere Diversifikation:
• NIO-Marke: 13.728 Fahrzeuge (39,5% der Gesamtauslieferungen)
• ONVO-Marke: 15.246 Fahrzeuge (43,9% der Gesamtauslieferungen)
• FIREFLY-Marke: 5.775 Fahrzeuge (16,6% der Gesamtauslieferungen)
Überraschend: Die ONVO-Marke führt mittlerweile die monatlichen Auslieferungen an und etabliert sich als Treiber im familienorientierten Segment.
Meilenstein in Sichtweite: Die magische Million
Mit kumulierten Auslieferungen von 872.785 Fahrzeugen zum 30. September steht NIO kurz vor einem historischen Moment: der millionsten Fahrzeugauslieferung. Diese Marke würde das Unternehmen in die Elite der globalen EV-Hersteller katapultieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Ein weiterer Beweis für die Dynamik: ONVO erreichte bereits die 100.000-Fahrzeuge-Produktionsmarke, die Auslieferung soll noch dieses Wochenende abgeschlossen werden. Allein im Oktober konnte ONVO bereits 9.721 Einheiten ausliefern – ein Signal für anhaltendes Momentum.
Neue Modelle befeuern das Wachstum
Mit dem All-New ES8 brachte NIO am 20. September sein neues Flaggschiff-SUV auf den Markt. Das Luxus-Modell der dritten Generation zielt auf das Premium-Segment der großen dreireihigen Elektro-SUVs und startete sofort mit der Auslieferung.
Analysten bleiben gespalten – Aktie explodiert trotzdem
Trotz der Rekordergebnisse zeigen sich Wall-Street-Analysten noch uneinig. Während Citigroup mit einem Kursziel von 8,10 Dollar zum Kauf rät, sehen andere wie Barclays mit einem Ziel von nur 3,00 Dollar deutlich pessimistischer in die Zukunft.
Der Markt hat jedoch längst entschieden: Die NIO-Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von rund 75% und handelt erstmals seit fast zwölf Monaten wieder über der 7-Dollar-Marke. Konsensschätzungen prognostizieren Umsätze von 89,67 Milliarden CNY für 2025 und 116,09 Milliarden CNY für 2026 – eine Entwicklung, die an die spektakulären Kursgewinne von 2020 erinnert.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...