Nio Aktie: Goldene Woche wird zur Falle!

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio erlebte eine unerwartete Trendwende: Während die Verkaufszahlen in der vergangenen Woche dramatisch einbrachen, schaffte es die neue Tochtermarke Onvo, Tesla bei einem entscheidenden Qualitätsmerkmal zu übertrumpfen. Doch was wiegt schwerer – der kurzfristige Rückschlag oder der langfristige Erfolg?
Drastischer Rückgang in der Goldenen Woche
Die neuesten Daten vom Samstag zeigen ein ernüchterndes Bild: Nio registrierte in der Woche bis zum 5. Oktober nur 6.400 Fahrzeuge in China – ein Rückgang um 40,74% gegenüber der Vorwoche mit 10.800 Einheiten. Besonders dramatisch traf es die Hauptmarke Nio mit einem Minus von 59,23% auf nur 2.120 Fahrzeuge.
Der Grund für den Einbruch liegt in der chinesischen "Goldenen Woche" (1.-8. Oktober), während der nur zwei offizielle Arbeitstage stattfanden. Die Tochtermarken Onvo und Firefly konnten hingegen 3.320 beziehungsweise 960 Registrierungen verbuchen.
Onvo schlägt Tesla beim Werterhalt
Trotz der schwachen Wochenzahlen gelang Nio ein wichtiger Erfolg: Das neue Massenmarkt-Modell Onvo L60 führt jetzt die Werterhalt-Statistik in Chinas Mittelklasse-SUV-Segment an. Nach Daten der China Automobile Dealers Association behält der Onvo L60 71,9% seines Wertes – und liegt damit knapp vor Teslas Model Y mit 71,7%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Diese Kennzahl ist entscheidend für Leasing- und Flottengeschäfte und signalisiert starkes Vertrauen der Verbraucher in die Marke.
Politische Gegenwinde verstärken sich
Nio steht vor wachsenden externen Herausforderungen. Die USA kündigten zusätzliche 100%-Zölle auf chinesische Waren ab 1. November an, während China selbst die technischen Anforderungen für Steuervergünstigungen bei Elektroautos ab 2026 verschärft. Etwa 40% der aktuellen Modelle erfüllen die neuen Standards nicht.
Für Nio-Anleger steht der nächste wichtige Test am 19. November an – dann veröffentlicht das Unternehmen die Zahlen für das dritte Quartal. Nach der jüngsten Rallye nahe dem 52-Wochen-Hoch folgte am Freitag ein Kursrutsch von über 10%.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...