Nio Aktie: Profitabilität bis Q4 versprochen!

Die Märkte haben ihr Urteil gefällt: Nio soll bis zum vierten Quartal 2025 endlich profitabel werden. Das verkündete der chinesische Elektroautobauer selbstbewusst und trieb damit die Aktie nach oben. Doch kann das Unternehmen dieses ambitionierte Versprechen auch halten? Der Druck ist jedenfalls immens.
Morgan Stanley gibt grünes Licht
Die jüngste Kurserholung kam nicht von ungefähr. Morgan Stanley bekräftigte ihre "Buy"-Empfehlung für Nio und verwies dabei auf das starke Potenzial des neu gestarteten Onvo L90 SUV. Die Aktie sprang daraufhin um mehr als 5% nach oben, auch wenn das Handelsvolumen gleichzeitig zurückging.
Lieferzahlen zeigen Wachstum
Die Auslieferungszahlen für das zweite Quartal liefern den konkreten Grund für den aktuellen Optimismus. Im Juni 2025 deliverte Nio 24.925 Fahrzeuge – ein Plus von 17,5% gegenüber dem Vorjahr. Für das gesamte zweite Quartal erreichten die Auslieferungen 72.056 Fahrzeuge, was einem Anstieg von 25,6% entspricht.
Das Wachstum verteilt sich auf die verschiedenen Marken: die Kernmarke Nio, die familienorientierte ONVO und die kompakte FIREFLY. Allerdings zeigt sich bei genauerer Betrachtung ein differenzierteres Bild: Die Kernmarke Nio selbst verzeichnete im zweiten Quartal einen Rückgang der Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr. Die Multi-Brand-Strategie wird damit umso wichtiger für die Gesamtentwicklung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Der steinige Weg zur Profitabilität
Können die starken Lieferzahlen tatsächlich in nachhaltige Gewinne umgemünzt werden? Nio schreibt weiterhin rote Zahlen mit einem erheblichen Nettoverlust in den letzten zwölf Monaten und einer negativen EBITDA-Marge. Der Schlüssel zum Break-even liegt in der Kostenkontrolle und der Ausweitung der Margen. Das Management peilt eine Bruttomarge von 15% für die Kernmarke an.
Neue Plattformen und selbst entwickelte Chips sollen die Produktionskosten pro Fahrzeug deutlich senken. Analysten rechnen jedoch damit, dass Nio bis 2025 unprofitabel bleiben wird – was das eigene Q4-Profitabilitätsziel unter die Lupe nimmt. Konkurrenten wie Li Auto und XPeng berichten derzeit von höheren Fahrzeugmargen.
Die kommenden Monate werden entscheidend zeigen, ob die starken Lieferzahlen und neue Modelle wie der Onvo L90 den Weg in eine finanziell gesunde Zukunft ebnen können.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...