Nio Aktie: Kampf ums Überleben!

Nio steckt in der Zwickmühle: Während der chinesische E-Auto-Pionier mit Rekordauslieferungen glänzt, droht eine milliardenschwere Klage den gesamten Erfolg zunichte zu machen. Ein Kampf zwischen operativer Stärke und existenziellen rechtlichen Risiken - wer gewinnt am Ende?
Rekordzahlen treiben Wachstumsstory
Operativ läuft es besser denn je für Nio. Im September 2025 stellte das Unternehmen mit 34.749 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Monatsrekord auf - ein Plus von 64,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das dritte Quartal 2025 entwickelte sich mit insgesamt 87.071 Fahrzeugen ebenfalls zum Rekordquartal. Die Multi-Marken-Strategie zeigt Wirkung: Neben der Premium-Marke NIO tragen insbesondere die familienorientierte Marke ONVO und die kleinere Premium-Linie FIREFLY zum Erfolg bei.
Klage bedroht gesamte Finanzstruktur
Doch die operativen Erfolge werden von einer schwerwiegenden Klage überschattet. Singapurs Staatsfonds GIC wirft Nio im August 2025 Betrug vor und verklagt das Unternehmen sowie CEO William Li und den ehemaligen CFO. Der Vorwurf: Nio habe über seinen Batterie-Partner Wuhan Weineng Umsätze und Gewinne künstlich aufgebläht, indem es den vollen Batteriewert sofort als Umsatz verbuchte, gleichzeitig aber die Abschreibungskosten aus der Bilanz hielt. Diese Anschuldigungen könnten die gesamte Finanzberichterstattung des Unternehmens in Frage stellen.
Zwischen Hoffnung und Absturz
Die Aktie zeigt die Zerrissenheit der Anleger: Nach einer starken Performance seit Jahresbeginn kämpft der Titel aktuell mit deutlichen Verlusten. Der RSI von 21,7 signalisiert extrem überverkaufte Bedingungen - ein Zeichen, dass die negativen Nachrichten bereits eingepreist sein könnten. Doch die hohe Volatilität von fast 76 Prozent spricht eine andere Sprache: Die Märkte sind unsicher, wie dieser Kampf zwischen operativer Stärke und rechtlichem Risiko ausgehen wird.
Kann Nio die rechtlichen Bedrohungen überstehen und von seinen operativen Erfolgen profitieren? Oder wird die Klage den gesamten Börsenwert gefährden? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...