Der Sportartikel-Riese Nike steckt in der Krise – doch ausgerechnet jetzt wittern einige Analysten eine Chance. Während die jüngsten Quartalszahlen mit dramatischen Einbrüchen bei Umsatz und Gewinn aufhorchen lassen, setzen Investoren Hoffnungen in das neue Management. Kann der Turnaround gelingen, oder droht weiteres Ungemach?

Verfall der Verkaufszahlen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nikes jüngstes Quartal war ein Debakel. Der Umsatz sackte auf 11,1 Milliarden Dollar ab, der Nettogewinn brach von 1,5 Milliarden auf magere 211 Millionen Dollar ein. Besonders alarmierend:

  • Der Direktvertrieb (Nike Direct) verlor 12,6% innerhalb eines Jahres
  • Online-Verkäufe brachen um 20% ein
  • Selbst Rabattaktionen konnten den Trend nicht stoppen

Die Strategie, durch Preissenkungen die Nachfrage anzukurbeln, ging nach hinten los – sie kostete den Konzern 3% des Umsatzes, ohne nennenswerte Wirkung.

Adidas auf der Überholspur

Während Nike strauchelt, profitiert der Erzrivale Adidas. Marktanalysten prognostizieren:

  • Nikes globaler Marktanteil wird 2025 um 0,3 Prozentpunkte schrumpfen
  • Adidas dagegen gewinnt Marktanteile hinzu
  • Kritik an mangelnder Innovation bei Nike

"Adidas punktet mit seiner Originals-Linie und Performance-Schuhen, während Nike seine Kernprodukte zurückfahren muss", kommentiert ein Branchenkenner die Schieflage.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Neues Management als Hoffnungsträger

Doch es gibt Lichtblicke. Das neue Führungsteam hat die Probleme erkannt:

  • Überdehnung der Marke
  • Verlust der Markenidentität
  • Notwendigkeit grundlegender Reformen

JP Morgan zeigt sich optimistisch und hat die Aktie auf "Buy" hochgestuft. Die Bank rechnet mit einer Erholung ab 2026 – vorausgesetzt, die geplanten Maßnahmen greifen.

Tarife und Konsumflaute als Risiken

Doch externe Faktoren könnten alle Pläne durchkreuzen:

  • Geplante Preiserhöhungen wegen US-Zöllen
  • Unsichere Konsumlaune
  • Angespannte Arbeitsmarktsituation

Die Aktie notiert derzeit bei 64,47 Euro, rund 20% unter dem Jahreshoch. Für Anleger bleibt die Gretchenfrage: Ist Nike am Tiefpunkt – oder steht der Absturz erst noch bevor?

Anzeige

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...