Die Aktie des Sportartikelherstellers Nike gerät zunehmend in den Sog makroökonomischer Turbulenzen. Während das Unternehmen selbst zuletzt überraschend robuste Zahlen vorlegte, drohen äußere Faktoren den Aufschwung zu ersticken. Doch wie lange kann die Marke gegen den Strom schwimmen?

Machtpoker der Wirtschaftsdaten

Die Sorgen vor einer sich abschwächenden Konjunktur verdichten sich. Ein enttäuschender US-Arbeitsmarktbericht für Juli mit nur 73.000 neu geschaffenen Jobs – weit unter den Erwartungen – trieb die Arbeitslosenquote auf 4,2%. Gleichzeitig schüren neue Strafzölle der US-Regierung ab August Unsicherheiten im globalen Handel. Für Nike als weltweit agierenden Konzern ein gefährlicher Mix: Das Unternehmen hatte bereits angekündigt, Preiserhöhungen als Reaktion auf solche Handelsbarrieren umzusetzen.

Zwischen Licht und Schatten

Trotz des düsteren makroökonomischen Panoramas zeigt Nike erstaunliche Resilienz. Die Quartalszahlen vom Juni übertrafen die Erwartungen der Analysten – ein Lichtblick, der sogar J.P. Morgan zu einem Upgrade auf "Overweight" mit einem Kursziel von 93 Dollar veranlasste. Besonders ermutigend: Der Großhandelsbereich, lange Zeit Sorgenkind des Konzerns, zeigt erste Stabilisierungstendenzen. Der Rückgang der Großhandelsumsätze verlangsamte sich im vierten Quartal im Vergleich zum Vorquartal.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Analysten halten Nerven

Die Street bleibt vorsichtig optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel von 78,22 Dollar und ein "Moderate Buy"-Rating signalisieren, dass viele Analysten trotz der Stürme Potenzial sehen. Institutionelle Investoren wie LPL Financial erhöhten ihre Positionen deutlich. Doch nicht alle teilen diese Zuversicht: Chairman Mark Parker nutzte die jüngste Rally für Aktienverkäufe.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Nikes operative Stärke die makroökonomischen Gegenwinde ausgleichen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Marke stark genug ist, um diesen Sturm zu überstehen – oder ob sie doch von den Wogen mitgerissen wird.

Anzeige

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...