Nike Aktie: Trump-Schock trifft Sportriesen

Der Sportartikel-Gigant Nike gerät ins Visier einer drohenden Handelskrise. Präsident Trump verschickte am 12. Juli drastische Drohbriefe an Staatschefs weltweit – mit Ankündigungen hoher Zölle auf Importe. Das Problem für Nike: Mehr als die Hälfte der Schuhe stammt aus Vietnam, einem Land mit einem 62-Milliarden-Dollar-Handelsüberschuss mit den USA. Steht Nike vor einem Kostenschock?
Vietnam-Abhängigkeit wird zum Risiko
Vietnam entwickelte sich zum Fertigungszentrum für tausende US-Firmen – Nike an vorderster Front. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 62 Milliarden Dollar Handelsüberschuss allein im ersten Halbjahr 2025. Genau diese Ungleichgewichte stehen nun im Zentrum von Trumps Zoll-Offensive.
Die Märkte reagierten prompt auf die Ankündigungen. Der Dow Jones sackte am 12. Juli um 250 Punkte ab, Einzelhandelsaktien gerieten besonders unter Druck. Nike als stark importabhängiges Unternehmen traf es dabei besonders hart.
Konzern rüstet sich für Handelskrieg
Nike zeigt sich nicht unvorbereitet. Neue Lobbyismus-Unterlagen belegen: 30.000 Dollar investierte der Konzern im zweiten Quartal, um bei politischen Entscheidungsträgern zu Handels- und Patentfragen zu intervenieren. Ein klares Signal, dass das Management die Brisanz der Lage erkannt hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Parallel dazu mehren sich die Signale institutioneller Investoren. SteelPeak Wealth LLC stockte erst kürzlich seine Nike-Position auf – ein Vertrauensbeweis trotz der Unsicherheiten. Doch reicht das aus, um den Abwärtsdruck zu kompensieren?
Kostenexplosion vorprogrammiert?
Die Abhängigkeit von vietnamesischen Produktionsstandorten könnte Nike teuer zu stehen kommen. Sollten die angedrohten Zölle Realität werden, stehen Margen unter massivem Druck. Bei Jahreserlösen von 46,3 Milliarden Dollar für das Geschäftsjahr 2025 wären selbst moderate Zollerhöhungen spürbar.
Die Situation bleibt hochdynamisch. Während die Märkte auf konkrete Zollsätze warten, kämpft Nike mit den Unwägbarkeiten globaler Lieferketten. Die nächsten Wochen dürften zeigen, ob der Sportriese seinen Vietnam-Fokus überdenken muss.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...