Nach monatelanger Schwäche zeigt die Nike-Aktie endlich wieder Lebenszeichen. Ein Analysten-Upgrade und verstärktes Interesse institutioneller Investoren lassen vermuten, dass der Tiefpunkt durchschritten sein könnte. Doch kann der Sportartikel-Riese seine schwierige Phase wirklich hinter sich lassen?

Argus schaltet auf "Buy"

Das Researchhaus Argus hat seine Einschätzung zur Nike-Aktie von "Hold" auf "Buy" hochgestuft – ein klares Signal für wachsende Zuversicht. Als Gründe nennt der Analyst den erfolgreichen Abbau überhöhter Lagerbestände im zweiten Halbjahr 2025, der zu einer frischer sortierten Produktpalette geführt habe. Besonders hervorzuheben ist die gestiegene Preissetzungsmacht über Nikes eigenen E-Commerce-Kanal, die künftig die Margen stützen könnte.

Große Investoren steigen ein

Die Zeichen der Erholung scheinen auch institutionelle Anleger überzeugt zu haben. Gleich mehrere große Player haben ihre Positionen im ersten Quartal deutlich aufgestockt:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

  • Flossbach Von Storch SE erhöhte sein Engagement um 24,0%
  • Valeo Financial Advisors LLC stockte um 34,8% auf
  • Greenleaf Trust kaufte zusätzliche 13.486 Aktien (+11,6%)

Diese Bewegungen deuten auf wachsendes Vertrauen in die Erholungsstory – gerade von Investoren, die für ihre langfristige Perspektive bekannt sind.

Schweres Jahr – leichte Hoffnung

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2025 war für Nike alles andere als einfach. Der Gesamtumsatz brach um 10% auf 46,3 Milliarden Dollar ein, im schwächsten vierten Quartal sogar um 12%. Besonders schmerzhaft: Der wichtige Direktvertrieb (NIKE Direct) verlor 14% an Umsatz. Die Bruttomarge rutschte auf 42,7%, getrieben von Rabatten und Lagerbereinigungen.

Doch trotz der enttäuschenden Zahlen sieht das Management erste Anzeichen für eine Trendwende. Die Aktie, die seit ihrem Hoch im Oktober 2024 noch immer über 20% im Minus liegt, könnte nun bereit sein, einen Teil des verlorenen Terrains zurückzuerobern. Die Frage ist: Reicht das für eine nachhaltige Erholung – oder bleibt es bei einem Strohfeuer?

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...