Der Sportartikelhersteller Nike gerät unter die Räder – und das nicht einmal wegen eigener schlechter Nachrichten. Ausgerechnet ein Konkurrent bringt die gesamte Branche ins Wanken und reißt auch Nike mit nach unten. Kann sich der Swoosh-Konzern aus diesem Sog befreien?

Lululemon schockt die Branche

Der Auslöser für die jüngsten Turbulenzen im Sportartikel-Sektor kommt aus einer unerwarteten Ecke: Yoga-Spezialist Lululemon hat seine Prognose deutlich gesenkt und damit Schockwellen durch die gesamte Branche geschickt. Das Unternehmen klagt über massive Probleme im wichtigen US-Markt und Schwierigkeiten bei der Produktentwicklung.

Die Hiobsbotschaft aus Vancouver hat bei Anlegern die Alarmglocken schrillen lassen. Analysten sprechen bereits von einem "rückläufigen Activewear-Markt mit verschärfter Konkurrenz" – eine Entwicklung, die auch Nike nicht kalt lassen kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Nike im Sog der Konkurrenz

Was bei Lululemon schiefläuft, könnte ein Vorbote für die gesamte Branche sein – so die Befürchtung der Investoren. Nike-Aktien gerieten in den Abwärtssog, obwohl das Unternehmen selbst keine negativen Nachrichten verkündet hatte. Besonders brisant: Beide Konzerne kämpfen im nordamerikanischen Markt um dieselben Kunden.

Die sympathische Kursschwäche zeigt, wie nervös die Märkte auf jede Art von Schwächesignal aus dem Sportartikel-Sektor reagieren.

Gemischte Signale aus dem Nike-Universum

Dabei sind Nikes eigene Zahlen durchaus ein Rätsel. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 verbuchte der Konzern zwar Umsätze von 11,1 Milliarden Dollar – ein Rückgang von rund 12 Prozent. Doch überraschend: Die Erwartungen der Analysten wurden trotzdem übertroffen.

Die Eckdaten im Überblick:
* Nike Direct: Minus 14 Prozent
* Großhandel: Minus 9 Prozent
* Bruttomarge: Einbruch um 440 Basispunkte

Die nächsten Quartalszahlen Ende September werden zeigen, ob Nike dem Branchendruck standhalten kann – oder ebenfalls ins Straucheln gerät. Wall Street bleibt vorerst vorsichtig optimistisch mit einem durchschnittlichen Kursziel um die 80 Dollar.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 08. September liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...