Nike Aktie: Marktstrategie überzeugt!

Der Sportartikel-Riese Nike steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Kurz vor den Quartalszahlen am 30. September setzt die RBC Capital Markets ein deutliches Zeichen und hebt die Einstufung auf "Outperform" – das Kursziel schießen die Analysten gleich um 18 Prozent auf 90 Dollar hoch. Ein klares Signal, dass die Street an die Erholung glaubt, während die Aktie zuletzt wieder unter Druck geriet.
Analysten wittern Comeback
Hinter dem Optimismus der RBC steckt die Erwartung einer "steileren Umsatzerholung" als vom Markt derzeit eingepreist. Die Timing könnte kaum besser sein: Nur zwölf Tage vor der Quartalsveröffentlichung positioniert sich die Bank bullisch, obwohl die Erwartungen alles andere als euphorisch sind. Der Konsens rechnet mit einem EPS-Einbruch von 60 Prozent und einem Umsatzrückgang von über fünf Prozent.
Doch genau diese niedrige Latte könnte Nike zum Sprungbrett werden. Bereits im letzten Quartal hatte der Konzern die Erwartungen massiv übertroffen – damals um satte 95 Prozent. Sollte CEO Elliott Hills "Win Now"-Strategie mit ihren fünf Kernpunkten erste Früchte tragen, wäre eine positive Überraschung durchaus im Bereich des Möglichen.
Turnaround zeigt erste Wirkung
Leichte Signale für eine Trendwende mehren sich. Wie TD Cowen-Analyst John Kernan bereits am 10. September feststellte, gewinnt Nike bei den Verbrauchern wieder an Boden – während das Interesse an Konkurrenten wie Adidas oder New Balance nachlässt. Diese subtile Verschiebung der Markenkraft könnte der Beginn der von RBC prognostizierten Erholung sein.
Technisch betrachtet hat die Aktie von ihrem April-Tief bei 52 Dollar bereits 38 Prozent zugelegt, auch wenn die jüngste Korrektur im September wieder etwas Luft herausnahm. Knapp über der 100-Milliarden-Dollar-Marktkapitalisierung stehend, kämpft Nike um den Verbleib im Club der Riesen. Das RBC-Kursziel von 90 Dollar impliziert dabei ein Upside-Potenzial von 27 Prozent.
Alles steht und fällt mit den Zahlen
Die Quartalszahlen am 30. September werden zur Nagelprobe. Investoren werden genau auf die Umsatzentwicklung in Nordamerika, die Digital-Verkäufe, die Lagerbestände und nicht zuletzt die Prognose für das restliche Fiskaljahr 2026 achten. Mit der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft als möglichem Katalysator und den strategischen Initiativen des neuen CEOs könnte Nike tatsächlich bereit für die nächste Aufwärtsbewegung sein.
Die Weichen für eine überraschende positive Wende scheinen gestellt. Ob der Sportartikel-Gigant die Erwartungen der Bullen erfüllen kann, wird sich in knapp zwei Wochen zeigen.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...