Nike Aktie: Kommt die Trendwende?

Nike scheint endlich den Bärenmarkt hinter sich zu lassen – doch ist der Aufschwung nachhaltig? Während Analysten die Aktie mit höheren Kurszielen und positiven Einschätzungen pushen, zeigen institutionelle Investoren ein gespaltenes Bild. Und dann ist da noch die ungewisse Handelsvereinbarung mit Vietnam...
Analysten setzen auf Jordans Potenzial
Die Investmentbank Bernstein hat ihr Kursziel für Nike angehoben und verweist dabei besonders auf das ungenutzte Potenzial der Jordan-Marke. Die ikonische Basketball-Linie könnte demnach noch deutlich mehr Wert schöpfen. Auch J.P. Morgan bleibt mit einem "Overweight"-Rating optimistisch – ein Vertrauensvorschuss für den Sportartikelhersteller.
Comeback im Einzelhandel
Ein entscheidender Faktor für die positive Stimmung: Nike hat nach zwei Jahren Durststrecke wieder die Spitzenposition in der Männer-Fußballabteilung bei großen Händlern wie Foot Locker zurückerobert. Die erfolgreiche "Your Choice"-Kampagne mit Fokus auf Laufprodukten zeigt Wirkung. Für Markenartikelhersteller ist diese Präsenz im stationären Handel ein wichtiger Indikator – Nike scheint den Kontakt zur Kernzielgruppe wiedergefunden zu haben.
Institutionelle Investoren gespalten
Doch nicht alle Marktteilnehmer teilen den Optimismus. Während Großinvestoren wie Goldman Sachs und Vanguard ihre Positionen aufgestockt haben, reduzierten andere wie Philadelphia Trust Co. ihre Anteile. Diese widersprüchlichen Signale deuten auf eine unsichere Phase hin – ist Nike wirklich zurück oder nur ein kurzes Aufbäumen?
Handelsstreit als Damoklesschwert
Ein möglicher Stolperstein kommt aus der Handelspolitik: Das neue Abkommen zwischen den USA und Vietnam könnte höhere Zölle auf Importe nach sich ziehen. Da Nike stark in Vietnam produziert, drohen Margendruck und Gewinneinbußen. Noch ist unklar, wie stark sich dies auf die Bilanz auswirken wird – ein Risiko, das Anleger im Blick behalten sollten.
Die Nike-Aktie zeigt zwar Erholungstendenzen, aber der Weg zurück an die Spitze bleibt steinig. Mit starken Marken wie Jordan im Rücken und retail-Erfolgen könnte die Trendwende gelingen – wenn die externen Risiken nicht dazwischenfunken.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...