Netflix Aktie: Starke Zahlen!
Netflix verzeichnet deutliche Gewinn- und Umsatzsteigerungen und setzt optimistische Ziele für das laufende Jahr. Wie wirkt sich das auf die Aktie aus?
Netflix hat wieder geliefert! Die Quartalszahlen für die ersten drei Monate sind da und können sich sehen lassen. Sowohl Umsatz als auch Gewinn lagen über den Erwartungen der Wall Street. Die Aktie reagierte prompt.
Konkret stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 10,54 Milliarden Dollar. Das lag leicht über den Prognosen der Analysten. Richtig stark fiel aber der Gewinn pro Aktie aus: Mit 6,61 Dollar übertraf man die Schätzungen von rund 5,70 Dollar deutlich – ein sattes Plus von 25 Prozent zum Vorjahr! Auch der operative Gewinn von 3,3 Milliarden Dollar zeigte Muskeln und übertraf die Erwartungen.
Blick nach vorn: Optimismus pur?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Und wie sehen die nächsten Schritte aus? Netflix gibt sich selbstbewusst und signalisiert Vertrauen. Für das laufende zweite Quartal bis Juni peilt der Streaming-Riese einen Umsatz von 11,04 Milliarden Dollar an. Das ist mehr, als Analysten auf dem Zettel hatten, die im Schnitt mit 10,90 Milliarden rechneten.
Das Jahresziel von 43,5 bis 44,5 Milliarden Dollar Umsatz wurde ebenfalls bestätigt. Verantwortlich dafür sollen gesundes Mitgliederwachstum, höhere Abopreise und eine angestrebte Verdopplung der Werbeeinnahmen sein. Klingt nach einem klaren Plan.
Strategiewechsel und Werbeerfolg
Besonders das günstigere Abo-Modell mit Werbung scheint ein Renner zu sein. Kein Wunder, dass hier Erfolge gemeldet werden: Satte 55 Prozent der Neuanmeldungen in den entsprechenden Märkten entfielen zuletzt auf diese Variante. Das diversifiziert das Geschäftsmodell.
Gleichzeitig überrascht eine andere Entscheidung: Netflix wird künftig keine detaillierten Abonnentenzahlen mehr veröffentlichen. Will man damit den Fokus stärker auf Umsatz und Profit lenken oder von einem möglicherweise nachlassenden Wachstum ablenken? Das bleibt vorerst Spekulation. An der Spitze gibt es ebenfalls Bewegung: Mitgründer Reed Hastings zieht sich als Executive Chairman zurück und wird Non-Executive Chair – Teil einer natürlichen Entwicklung, wie es heißt.
An der Börse kamen die Nachrichten jedenfalls gut an. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel um 2,7 Prozent zu. Einige Experten sehen den Konzern gut aufgestellt, da das Werbegeschäft helfen könne, Risiken durch knappere Budgets bei den Konsumenten abzufedern. Viele scheinen Netflix als einen Dienst zu betrachten, den Nutzer ungern kündigen.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...