
Netflix Aktie: Marktanpassungen erwartet
27.05.2025 | 17:08
Der Streaming-Riese Netflix steht derzeit im Mittelpunkt institutioneller Investoren – doch während einige ihre Positionen massiv aufstocken, ziehen sich andere zurück. Gleichzeitig zeigen Insider-Aktivitäten ein klares Muster: Verkäufe auf Vorstandsebene. Doch was bedeutet das für die Aktie, die erst kürzlich mit starken Quartalszahlen überraschte?
Institutionelle Investoren setzen unterschiedliche Signale
Die jüngsten Einreichungen offenbaren ein gemischtes Bild unter den Großinvestoren:
- American Trust reduzierte seine Netflix-Position im vierten Quartal um satte 49,3% auf nun 231 Aktien.
- Audent Global Asset Management hingegen stockte im gleichen Zeitraum um 126,6% auf und hält Netflix nun als zehntgrößte Position.
- Park Square Financial Group startete sogar eine komplett neue Position mit 399 Aktien.
Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen die Unsicherheit selbst unter professionellen Investoren – trotz der jüngsten Erfolgsmeldungen des Unternehmens.
Insider verkaufen trotz Rekordzahlen
Während institutionelle Investoren noch unentschlossen wirken, senden Netflix-Insider ein deutliches Signal:
- Chairman Reed Hastings verkaufte am 1. April 25.360 Aktien.
- Director Bradford L. Smith veräußerte am 12. Mai 3.919 Aktien.
- Insgesamt gingen in den letzten 90 Tagen 132.868 Insider-Aktien über den Tresen – bei einer Insider-Holdings-Quote von nur 1,37%.
Diese Verkäufe werfen Fragen auf: Warum reduzieren ausgerechnet diejenigen, die das Unternehmen am besten kennen, ihre Beteiligungen – trotz der jüngsten Erfolge?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Starke Quartalszahlen als Gegenargument
Das Q1-2025-Ergebnis könnte kaum besser sein:
- EPS von 6,61$ (Erwartung: 5,74$)
- Umsatz von 10,54 Mrd.$ (leicht über Prognose)
- Rekord: 18,91 Mio. neue Abonnenten
- Operative Marge stieg auf 32%
Die Zahlen untermauern die erfolgreiche Strategie: Werbebasierte Abo-Modelle und die Crackdowns auf Passwort-Sharing zeigen Wirkung. Analysten von BMO Capital Markets bestätigten ihr "Outperform"-Rating und erhöhten sogar das Kursziel.
Marktreaktion bleibt verhalten
Trotz der starken Fundamentaldaten zeigt die Aktie eine ambivalente Performance:
- Nach einem Zwischenhoch von 1.204€ (neues 52-Wochen-Hoch) gab es zuletzt leichte Korrekturen.
- Der RSI von 82,6 signalisiert kurzfristige Überhitzung.
Die Frage bleibt: Wer hat recht – die verkaufenden Insider oder die optimistischen Analysten? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Netflix seine Führungsposition im Streaming-Markt weiter ausbauen kann.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...