Die MTU Aero Engines Aktie erlebt derzeit einen kräftigen Rückenwind – gleich zwei Großbanken haben ihre Kursziele für den Triebwerkshersteller deutlich nach oben geschraubt. Während die Deutsche Bank auf 430 Euro erhöht, geht die UBS sogar von 485 Euro aus. Doch was steckt hinter diesem Vertrauensvorschuss?

Analysten feuern Rally an

Die jüngsten Quartalszahlen des DAX-Konzerns haben offenbar überzeugt:

  • Deutsche Bank belässt die "Buy"-Einstufung und erhöht das Kursziel von 425 auf 430 Euro
  • UBS geht noch weiter: Hier klettert das Kursziel von 450 auf satte 485 Euro – ein Plus von 7,8%
  • Beide Häuser verweisen auf die starke operative Performance und angepasste EBIT-Schätzungen

"Die fundamentale Stärke des Unternehmens wird hier klar bestätigt", kommentiert ein Marktbeobachter. Tatsächlich notiert die Aktie heute mit 388,70 Euro nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 388,90 Euro – ein Zeichen für die anhaltende Kauflaune.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MTU Aero Engines?

Fundament sticht Kurssprung

Doch was macht den Triebwerkshersteller so attraktiv?

  • Die Branchenbewertungen steigen insgesamt – MTU profitiert als führender Player
  • Das operative Geschäft zeigt sich robuster als erwartet
  • Die EBIT-Anpassungen signalisieren nachhaltiges Wachstum

Interessant: Trotz des jüngsten Aufschwungs – die Aktie legte seit Jahresanfang über 21% zu – sehen die Analysten weiter Luft nach oben. Der Abstand zum neuen Höchstkursziel der UBS beträgt immerhin noch fast 25%.

Markt reagiert euphorisch

Die Botschaft der Banken kommt an: Heute legt die MTU-Aktie bereits 1,57% zu und nähert sich ihrem Allzeithoch. Seit September 2024 hat sich der Kurs um beeindruckende 47% erholt.

Doch wie nachhaltig ist dieser Optimismus? Ein Blick auf die Kennzahlen:

  • Der RSI von 28,1 zeigt noch kein überkauftes Niveau
  • Die Aktie handelt 16% über dem 200-Tage-Durchschnitt – ein klares Aufwärtssignal
  • Die Volatilität bleibt mit 28% moderat

Fazit: Solange die Fundamentaldaten stimmen und die Branchenaussichten intakt bleiben, könnte der Höhenflug des Triebwerkspezialisten weitergehen. Die nächste Hürde: Die magische 400-Euro-Marke.

MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...