MP Materials Aktie: Wachstumszahlen beeindrucken
MP Materials Corp. sorgt nach dem dritten Quartal 2025 für Aufsehen an der Wall Street. Der seltene Erden-Produzent lieferte Rekordwerte bei der Produktion und kassierte mehrere Analystenhochstufungen - trotz verfehlter Umsatzerwartungen. Die Aktie schoss nach den Zahlen um 13% nach oben.
Produktion explodiert um 51%
MP Materials meldete eine Rekordproduktion von 721 metrischen Tonnen Neodym und Praseodym (NdPr) im dritten Quartal - ein spektakulärer Anstieg von 51% gegenüber dem Vorjahr. Dieser Meilenstein spiegelt die erfolgreiche Hochfahrung der Separationsanlage in der Mountain Pass-Anlage in Kalifornien wider.
Der konsolidierte Umsatz erreichte 53,6 Millionen Dollar und verfehlte knapp den Analystenkonsens von 54,46 Millionen Dollar. Der Grund: MP Materials stoppte alle Verkäufe nach China im Rahmen neuer Vereinbarungen mit dem Verteidigungsministerium. Der bereinigte Verlust je Aktie lag bei 0,10 Dollar - deutlich besser als die erwarteten 0,17 Dollar Verlust.
Die Eckdaten auf einen Blick:
- NdPr-Produktion: 721 metrische Tonnen (+51% zum Vorjahr)
- REO-Produktion: 13.254 metrische Tonnen (zweitbeste Quartalsleistung)
- Magnetics-Segment: 21,9 Mio. Dollar Umsatz, 9,5 Mio. Dollar bereinigtes EBITDA
- Gesamtumsatz: 53,6 Mio. Dollar (-15% zum Vorjahr durch China-Stopp)
Wall Street dreht ins Positive
Die Quartalszahlen lösten eine Welle von Analystenhochstufungen aus. JPMorgan Chase hob MP Materials am 14. November von "Neutral" auf "Übergewichten" an. Deutsche Bank-Analystin Corinne Blanchard stufte die Aktie von "Halten" auf "Kaufen" hoch und erhöhte ihr Kursziel auf 71 von 68 Dollar.
Mittlerweile empfehlen 81% der Analysten die Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 76,82 Dollar je Aktie - das entspricht einem Aufwärtspotenzial von 33,51% gegenüber dem aktuellen Kurs um 57,54 Dollar.
Strategische Partnerschaft sorgt für Planungssicherheit
Entscheidend für die positive Analystenstimmung ist MP Materials' verstärkte Partnerschaft mit dem US-Verteidigungsministerium. Das Preisschutzabkommen startete am 1. Oktober 2025 und verschafft dem Unternehmen wichtige Cashflow-Sicherheit.
Diese Partnerschaft positioniert MP Materials als Eckpfeiler der amerikanischen Mineralien-Unabhängigkeit. Das Unternehmen ist der einzige skalierte Seltene-Erden-Produzent und -Verarbeiter in Nordamerika.
Schwere Seltene Erden kommen 2026
Die Separationsanlage für schwere Seltene Erden in Mountain Pass liegt weiter im Zeitplan für die Inbetriebnahme Mitte 2026. Die Anlage wird sich zunächst auf Dysprosium und Terbium konzentrieren, mit einer Nennkapazität von 200 metrischen Tonnen jährlich.
Diese Erweiterung birgt enormes Wertschöpfungspotenzial, da schwere Seltene Erden Premiumpreise erzielen und für Hochleistungs-Permanentmagnete in Elektrofahrzeugen und Windturbinen unverzichtbar sind.
Die Aktie legte 2025 bereits um rund 275% zu und übertraf damit den S&P 500 deutlich. Mit einer Forward-KUV von 16,67 handelt MP Materials allerdings mit einem klaren Bewertungsaufschlag - die Erwartungen sind hoch.
MP Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MP Materials-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten MP Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MP Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MP Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








