MicroStrategy Aktie: S&P-500-Traum lebt!

Das Software-Unternehmen MicroStrategy überrascht die Märkte mit einer beeindruckenden Quartalsbilanz und einem regulatorischen Durchbruch, der die Aktie wieder in den Fokus rückt. Nach zwei aufeinanderfolgenden Quartalsgewinnen und einer günstigen Steuerentscheidung scheint der Weg für eine mögliche Aufnahme in den prestigeträchtigen S&P 500 geebnet. Doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen langfristig erfüllen?
Zweiter Quartalsgewinn in Folge: Bitcoin-Strategie zahlt sich aus
MicroStrategy meldete für das dritte Quartal 2025 den zweiten aufeinanderfolgenden Quartalsgewinn – ein Meilenstein, der vor allem dem Anstieg des Bitcoin-Kurses von etwa 107.000 auf 114.000 Dollar zu verdanken ist. Nach Berechnungen von Strive-Risikoexperte Jeff Walton erzielte das Unternehmen geschätzt 2,9 Milliarden Dollar oder 10 Dollar je Aktie, nach Berücksichtigung latenter Steuerschulden von 970 Millionen Dollar.
Diese Entwicklung katapultiert den rollierenden Zwölfmonats-Gewinn je Aktie auf etwa 22,80 Dollar. Die positiven Ergebnisse in Q2 und Q3 2025 kompensieren die Verluste aus dem vierten Quartal 2024 und dem ersten Quartal 2025 vollständig.
Steuerlicher Befreiungsschlag sorgt für Kurssprung
Ein regulatorischer Durchbruch trieb die Aktie zusätzlich um 5,2% nach oben: Neue Treasury-Richtlinien befreien MicroStrategy von einer 15-prozentigen Unternehmenssteuer auf Kryptowährungsverluste. Das Unternehmen spart sich damit eine erhebliche Belastung auf Krypto-Positionen im Wert von etwa 14,1 Milliarden Dollar.
Diese Entscheidung validiert MicroStrategys Bitcoin-Treasury-Strategie und beseitigt einen bedeutenden finanziellen Unsicherheitsfaktor. Als weltweit erstes und größtes Bitcoin-Treasury-Unternehmen hat sich die Gesellschaft darauf spezialisiert, Bitcoin als primäre Reservewährung zu akkumulieren.
S&P-500-Aufnahme rückt in greifbare Nähe
Mit den positiven Quartalsergebnissen erfüllt MicroStrategy nun die entscheidenden Kriterien für eine S&P-500-Mitgliedschaft: positive rollierenden Zwölfmonats-Gewinne, mehr als 50% öffentlicher Streubesitz und ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von über 250.000 Aktien.
Die vierte Quartal-Neugewichtung des S&P 500 ist für den 19. Dezember 2025 nach Börsenschluss geplant – ein Schlüsseldatum für die potenzielle Indexaufnahme. Obwohl die technischen Voraussetzungen erfüllt sind, liegt die finale Entscheidung beim Index-Komitee.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...