MicroStrategy hat eine jahrelang geltende Selbstbeschränkung über Bord geworfen – und die Märkte strafen das Unternehmen gnadenlos ab. Die bisherige Regel verhinderte die Ausgabe neuer Aktien, solange der Kurs nicht mindestens 2,5-mal über dem Nettoinventarwert lag. Jetzt ist diese Schranke gefallen. Doch warum dieser drastische Schritt, und was bedeutet das für die Bitcoin-Strategie des Unternehmens?

Flexibilität um jeden Preis

Der Regelbruch verschafft MicroStrategy deutlich mehr Spielraum bei der Kapitalbeschaffung – auch zu ungünstigeren Bewertungen. Das Unternehmen kann nun jederzeit neue Aktien ausgeben, um weitere Bitcoin-Käufe zu finanzieren oder Schulden zu bedienen.

Was als strategische Flexibilität verkauft wird, interpretieren Anleger jedoch als Zeichen der Schwäche. Die alte Regel galt als Schutzschild für bestehende Aktionäre vor einer Verwässerung zu schlechten Konditionen. Ihr Wegfall ließ den Aufschlag der Aktie gegenüber den gehaltenen Bitcoin-Reserven regelrecht kollabieren.

Widersprüchliche Signale verwirren die Märkte

Paradoxerweise präsentierte MicroStrategy zeitgleich Rekordergebnisse für das zweite Quartal 2025. Mit einem Nettogewinn von 10,02 Milliarden Dollar – das entspricht 32,60 Dollar je Aktie – übertrafen die Zahlen die Wall-Street-Erwartungen bei Weitem. Dieser Buchgewinn resultierte fast ausschließlich aus der Wertsteigerung der umfangreichen Bitcoin-Bestände.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Doch während die Zahlen glänzen, verkaufen Führungskräfte ihre Anteile. CFO Andrew Kang, EVP Wei-Ming Shao und Präsident Phong Le haben zuletzt größere Aktienpakete abgestoßen – ein Kontrast zum CEO Michael Saylor, der seit 2012 keine Aktien mehr veräußert hat.

S&P 500-Aufnahme als Hoffnungsschimmer

Ein möglicher Lichtblick: Die Spekulationen um eine Aufnahme in den S&P 500 nehmen zu. Analysten rechnen mit institutionellen Zuflüssen zwischen 10 und 25 Milliarden Dollar durch passive Indexfonds, sollte MicroStrategy tatsächlich in den prestigeträchtigen Index aufgenommen werden. Berichte vom 21. und 22. August deuten darauf hin, dass alle Kriterien erfüllt sind.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...