MicroStrategy Aktie: Europa-Coup!
MicroStrategy Aktie: Europa-Coup!
Der Bitcoin-Riese MicroStrategy überrascht mit einem Paukenschlag: Erstmals zapft das Unternehmen den europäischen Kapitalmarkt an – und die Resonanz übertrifft alle Erwartungen. Statt der geplanten 350 Millionen Euro flossen mehr als doppelt so viel in die Kassen. Was steckt hinter diesem Erfolg, und warum setzen internationale Investoren ausgerechnet jetzt auf die umstrittene Bitcoin-Strategie des Unternehmens?
620 Millionen Euro: Doppelter Erfolg am Euromarkt
Am 7. November 2025 verkündete MicroStrategy den Abschluss seiner ersten Euro-Vorzugsaktien-Emission. Das Volumen: satte 620 Millionen Euro (715,1 Millionen Dollar) durch den Verkauf von 7,75 Millionen Aktien der neuen Serie A STRE zum Preis von je 80 Euro. Die ursprünglich geplanten 350 Millionen Euro wurden damit um 77 Prozent übertroffen – ein deutliches Signal für das Vertrauen internationaler Investoren.
Die Emission soll am 13. November 2025 abgeschlossen werden. Nach Abzug von Gebühren bleiben dem Unternehmen netto rund 608,8 Millionen Euro. Das Geld ist bereits verplant: Es fließt direkt in weitere Bitcoin-Käufe. Ein Konsortium führender Investmentbanken, darunter Barclays, Morgan Stanley und TD Securities, managte die Platzierung.
Bitcoin-Bestand von 70,9 Milliarden Dollar treibt Quartalszahlen
Der Erfolg am Kapitalmarkt kommt nicht von ungefähr. Erst eine Woche zuvor, am 30. Oktober 2025, hatte MicroStrategy spektakuläre Quartalszahlen vorgelegt: Der Gewinn je Aktie lag bei 8,42 Dollar – Analysten hatten mit einem Verlust von 0,11 Dollar gerechnet. Die Umsätze von 128,7 Millionen Dollar übertrafen die Erwartungen um knapp zehn Prozent.
Der Clou: Das operative Ergebnis explodierte auf 3,9 Milliarden Dollar, verglichen mit einem Verlust von 432,6 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Verantwortlich dafür war ein unrealisierter Buchgewinn von 3,9 Milliarden Dollar auf die Bitcoin-Bestände. Per 26. Oktober 2025 hielt MicroStrategy 640.808 Bitcoin mit einem Marktwert von 70,9 Milliarden Dollar – bei durchschnittlichen Anschaffungskosten von 74.032 Dollar pro Coin.
Apropos Bitcoin — ein kostenloser Sonderreport stellt drei Kryptowährungen vor, die kurz vor einer massiven Explosion stehen und als Ergänzung zu Bitcoin interessant sein könnten. Jetzt Krypto-X Sonderreport kostenlos anfordern
Die beeindruckenden Q3-Kennzahlen im Überblick:
* Bitcoin-Rendite seit Jahresbeginn: 26 Prozent
* Realisierte und unrealisierte Bitcoin-Gewinne im Quartal: 12,8 Milliarden Dollar
* Prognose für Gesamtjahr 2025: 34 Milliarden Dollar operatives Ergebnis, 80 Dollar Gewinn je Aktie
* Zugrunde liegende Bitcoin-Annahme: 150.000 Dollar bis Jahresende
10 Prozent Dividende – mit saftigem Strafzins bei Zahlungsaufschub
Die neue STRE-Vorzugsaktie bietet Anlegern eine Verzinsung von zehn Prozent jährlich auf den Nennwert von 100 Euro, zahlbar quartalsweise ab 31. Dezember 2025. Sollte MicroStrategy die Dividende aufschieben, wird es teuer: Nicht gezahlte Beträge werden zunächst mit elf Prozent verzinst, der Satz steigt quartalsweise um einen Prozentpunkt bis auf maximal 18 Prozent.
Investoren genießen weitreichende Schutzrechte. Im Falle einer Fusion oder grundlegenden Umstrukturierung können sie verlangen, dass MicroStrategy die Aktien zum Nennwert plus aufgelaufenen Dividenden zurückkauft. Auch die Liquidationspräferenz passt sich täglich an aktuelle Marktpreise an.
Das Unternehmen kann die Aktien vorzeitig zurückkaufen, falls weniger als 25 Prozent der ursprünglichen Emission im Umlauf sind oder aus steuerlichen Gründen. Zudem hat sich MicroStrategy verpflichtet, bei aufgeschobenen Dividendenzahlungen nach Kräften anderweitig Kapital zu beschaffen.
Volatilität belastet Aktie – Vorzugsaktien als clevere Alternative
Trotz der starken Quartalszahlen kämpft die MicroStrategy-Stammaktie mit heftigen Kursausschlägen. Vom Jahreshoch bei 450 Euro im November 2024 stürzte der Kurs um über 50 Prozent ab – parallel zum Rückgang des Bitcoin-Preises von über 100.000 Dollar. Mit den verschiedenen Vorzugsaktien-Serien (STRF, STRK, STRD, STRC, STRE) hat das Unternehmen einen Ausweg geschaffen: Es kann weiter Bitcoin kaufen, ohne die Stammaktionäre zu stark zu verwässern.
Die STRE-Emission reiht sich ein in eine Serie erfolgreicher Kapitalmaßnahmen. Bereits die STRC-Serie brachte 2025 insgesamt 4,2 Milliarden Dollar ein. MicroStrategy positioniert sich damit als größte börsennotierte Bitcoin-Verwahrstelle weltweit – mit rund 3,1 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots im Portfolio.
Die nächsten Quartalszahlen werden Anfang Februar 2026 erwartet. Bis dahin bleibt spannend, ob MicroStrategy sein ambitioniertes Jahresziel erreicht – und ob die Europa-Strategie weitere Nachahmer findet.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








