Das Softwareunternehmen MicroStrategy hat mit seiner unkonventionellen Bitcoin-Strategie Wall Street schockiert – und zwar positiv. Während andere Konzerne noch zögern, hat CEO Michael Saylor längst alle Zweifel beiseite gewischt: Über 640.000 Bitcoin im Firmenvermögen und ein Nettogewinn von 10 Milliarden Dollar sprechen eine klare Sprache. Doch was steckt hinter diesem beispiellosen Erfolg?

Steuer-Schock abgewendet

Ein entscheidender Durchbruch kam vom US-Finanzministerium: Die neue Regelung befreit Unternehmen davon, unrealisierte Gewinne aus digitalen Assets bei der 15-prozentigen Mindeststeuer zu berücksichtigen. Für MicroStrategy bedeutet das die Rettung vor einer potenziellen Steuerbombe von mehreren Milliarden Dollar – schließlich sitzen im Firmenvermögen unrealisierte Bitcoin-Gewinne von über 27 Milliarden Dollar.

Diese regulatorische Klarstellung beseitigt eine der größten Unsicherheiten, die über dem Unternehmen schwebte. Investoren atmeten auf, denn die Gefahr einer verheerenden Steuernachzahlung ist vom Tisch.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Bitcoin-Sammelwut zahlt sich aus

MicroStrategy bleibt seiner aggressiven Akkumulationsstrategie treu und stockte die Bitcoin-Bestände erneut auf. Mit 640.031 BTC im Firmenvermögen ist das Unternehmen praktisch zu einem Bitcoin-Fonds mit Softwaregeschäft mutiert.

Die Zahlen sprechen für sich:
* Rekordgewinn: 10,02 Milliarden Dollar Nettogewinn im zweiten Quartal 2025
* Spektakuläre Rendite: 91 Prozent annualisierte Rendite seit Beginn der Bitcoin-Strategie
Massive Bestände:* Über 640.000 Bitcoin im Firmenvermögen

S&P 500-Snub verpufft wirkungslos

Trotz erfüllter Kriterien blieb MicroStrategy bei der jüngsten S&P 500-Aufnahme außen vor. Doch die Märkte zeigten sich unbeeindruckt – die Aktie bewies Stärke und stieg weiter. Offenbar vertrauen Anleger mehr auf Saylors Bitcoin-Vision als auf traditionelle Indexzugehörigkeiten.

Zusätzlich stärkt das neue Produkt "Perpetual Stretch Preferred Stock" die Position: Diese Bitcoin-gestützte Anlage verspricht hohe Dividenden und lockte bereits erhebliches Kapital an. MicroStrategy entwickelt sich vom reinen Bitcoin-Hoarder zum innovativen Finanzdienstleister rund um die Kryptowährung.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...