Microsoft zeigt sich großzügig gegenüber seinen Aktionären und erhöht die Quartalsdividende um 10 Prozent auf 91 Cent je Aktie. Gleichzeitig verliert das Papier aber an Wert und folgt damit dem schwächelnden Gesamtmarkt. Können die positiven Unternehmensnachrichten die makroökonomischen Sorgen überwinden?

Dividendenerhöhung als Stärkesignal

Der Verwaltungsrat des Technologieriesen hat eine deutliche Anhebung der Ausschüttung beschlossen. Die neue Dividende von 91 Cent je Aktie wird am 11. Dezember 2025 an alle Aktionäre gezahlt, die bis zum 20. November im Aktienregister stehen. Eine solche Erhöhung gilt oft als klares Signal für stabile Erträge und Vertrauen des Managements in die Zukunft.

Grundlage für diese Entscheidung sind die robusten Quartalsergebnisse vom Juli. Microsoft meldete für das vierte Quartal einen Umsatz von 76,44 Milliarden Dollar – ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und über den Analystenschätzungen.

Cloud und KI als Wachstumstreiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Besonders beeindruckend entwickelt sich Microsofts Cloud-Geschäft. Die Azure-Sparte und andere Cloud-Services legten im vierten Geschäftsquartal um 39 Prozent zu. Um diesen Boom weiter zu befeuern, plant das Unternehmen massive Investitionen: 30 Milliarden Dollar sollen bis 2028 in KI-Infrastruktur und -Betrieb in Großbritannien fließen.

Marktumfeld bremst Euphorie

Trotz der positiven Unternehmensnachrichten gab die Aktie zuletzt um 1,2 Prozent nach. Schuld daran sind weniger firmenspezifische Probleme als vielmehr die allgemeine Marktverunsicherung. Auch S&P 500 und Nasdaq Composite zeigten sich schwach, da Investoren vor einer wichtigen Fed-Sitzung Gewinne mitnahmen.

Die Microsoft-Aktie steht damit exemplarisch für das aktuelle Dilemma vieler Titel: Starke Fundamentaldaten treffen auf ein nervöses Marktumfeld. Ob sich die solide Geschäftsentwicklung und die attraktive Dividendenpolitik langfristig gegen die makroökonomischen Unwägbarkeiten durchsetzen können, bleibt die entscheidende Frage für Anleger.

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...