Micron Technology Aktie: KI-Turbo zündet!
Micron Technology sorgt am verkürzten Handelstag für Aufsehen und lässt Anlegerherzen höher schlagen. Treibstoff für die jüngste Rallye liefern gleich zwei Paukenschläge: Ein wichtiges Rating-Upgrade und ein massiv angehobenes Kursziel von der Wall Street. Während der Chip-Spezialist voll auf den KI-Boom setzt, fragen sich Marktteilnehmer: Ist das der Startschuss für eine historische Rekordjagd?
Doppelter Rückenwind für die Bullen
Verantwortlich für die positive Stimmung ist primär die Ratingagentur S&P Global. Kurz vor dem Feiertag hoben die Experten den Ausblick für Micron von "Stabil" auf "Positiv" an. Ein solches Signal deutet oft auf eine baldige Heraufstufung der Kreditwürdigkeit hin. Der Grund für diesen Optimismus ist eindeutig: Künstliche Intelligenz. Laut S&P sorgt die enorme Nachfrage nach KI-Hardware für stark steigende Gewinne und einen verbesserten Cashflow, was die Bilanz des Unternehmens nachhaltig stärkt.
Parallel dazu gießt Morgan Stanley Öl ins Feuer. Die Investmentbank bekräftigte ihr "Overweight"-Rating und schraubte das Kursziel auf beeindruckende 338 US-Dollar nach oben. Die Analysten sprechen von einem "KI-Superzyklus". Besonders die begehrten High Bandwidth Memory (HBM) Chips, die für KI-Anwendungen unverzichtbar sind, entkoppeln Micron zunehmend von den sonst üblichen Schwankungen im Speichermarkt.
Ausverkaufte Kapazitäten treiben Fantasie
Die fundamentale Lage stützt diese bullishen Einschätzungen. Auch die Citi Bank betont in ihrer jüngsten Analyse, dass die aktuelle Bewertung das Potenzial noch nicht widerspiegelt: Die Kapazitäten für die modernen HBM-Chips sind bereits für die Jahre 2025 und 2026 restlos ausverkauft. Kunden wie Nvidia reißen Micron die Produkte förmlich aus den Händen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Dieser strategische Schwenk hin zu margenstarken KI-Produkten zeigt bereits Wirkung in den Büchern. Das Datencenter-Segment macht inzwischen mehr als die Hälfte des Umsatzes aus – eine historische Verschiebung weg vom klassischen PC-Geschäft.
Blick auf den Chart und Ausblick
Die Marktteilnehmer honorieren diese Entwicklung. Ein Blick auf die Performance unterstreicht die gewaltige Dynamik: Seit Jahresanfang konnte die Aktie bereits um über 135 Prozent zulegen und notiert aktuell nur noch knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von rund 219 Euro.
Spannend wird es nun am 17. Dezember 2025. Dann legt Micron die Zahlen zum ersten Geschäftsquartal vor. Anleger werden genau prüfen, ob die Produktion der neuen Chip-Generationen reibungslos läuft. Bestätigen sich die optimistischen Margenprognosen, könnte der Widerstand endgültig brechen.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








