Micron Aktie: Brutale Knappheit!
Die jüngste Korrektur bei Halbleiter-Aktien ließ Zweifel aufkommen, doch eine brisante Analyse fegt diese Bedenken nun schlagartig vom Tisch. Morgan Stanley warnt vor einer dramatischen Unterversorgung am Speichermarkt und spricht von Zuständen, die an eine Krise grenzen. Während Anleger noch über die Volatilität grübeln, stellt sich angesichts leergefegter Lager die Frage: Steht die Aktie vor einer Neubewertung historischen Ausmaßes?
Kursziel-Hammer von Morgan Stanley
Auslöser für die plötzliche Euphorie ist ein extrem optimistisches Update der US-Großbank Morgan Stanley. Die Analysten haben ihr Kursziel für den Speicherspezialisten von 325 auf bemerkenswerte 338 US-Dollar angehoben. Die Botschaft ist eindeutig: Der jüngste Rücksetzer der Aktie war ungerechtfertigt, da der Markt die fundamentale Lage völlig verkennt.
Laut den Experten steuert die Branche auf eine „generationenübergreifende Knappheit“ zu. Besonders dramatisch sei die Lage beim DDR5-Arbeitsspeicher. Die Verfügbarkeit wird als krisenhaft beschrieben – die Chips seien praktisch zu keinem Preis mehr zu bekommen. Diese enorme Preismacht dürfte die Margen von Micron in den kommenden Quartalen massiv in die Höhe treiben.
Bis 2026 restlos ausverkauft
Noch gravierender ist die Situation im Bereich der für künstliche Intelligenz unverzichtbaren High Bandwidth Memory (HBM) Chips. Micron hat hier faktisch keine Ware mehr anzubieten: Die Produktion für die kompletten Kalenderjahre 2025 und 2026 ist bereits vollständig verkauft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Der aggressive Ausbau der Infrastruktur durch KI-Hyperscaler und Rechenzentren hat zu einem Ungleichgewicht geführt, bei dem die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt. Für Micron ist das ein „Blue Sky“-Szenario: Da die Herstellung dieser hochkomplexen Chips nur langsam hochgefahren werden kann, bleibt die Preismacht fest in der Hand der Produzenten.
Die Treiber der Rally auf einen Blick:
* Neues Kursziel: Morgan Stanley sieht die Aktie bei 338 US-Dollar.
* Versorgungskrise: Extreme Knappheit bei DDR5 und KI-Speicher.
* Auftragsbücher: HBM-Chips bis Ende 2026 komplett ausverkauft.
* Bewertung: Trotz Wachstumsaussichten handelt die Aktie nur beim ca. 13-Fachen des erwarteten Gewinns.
Die Rückkehr der Bullen
Der Markt realisiert nun, dass der „Superzyklus“ bei Speicherchips noch lange nicht vorbei ist. Im Gegensatz zu früheren Zyklen, die oft in einem Überangebot endeten, sorgt die technische Komplexität der KI-Chips für einen natürlichen Engpass. Dass die Micron-Aktie seit Jahresanfang bereits beeindruckende 128 % zugelegt hat, unterstreicht das Vertrauen der Investoren in diese langfristige Story.
Die Kombination aus physischer Knappheit in der Lieferkette und einer bestätigten Auslastung der profitabelsten Produktlinien für die nächsten zwei Jahre schafft ein explosives Setup. Der Disconnect zwischen dem jüngsten Kursrutsch und der realen Gier nach Hardware scheint behoben – die Bullen übernehmen wieder das Steuer.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








