Micron Aktie: Wegweisende Strategie!
Während die künstliche Intelligenz die Tech-Branche auf den Kopf stellt, profitiert ein Unternehmen besonders: Micron Technology. Der Speicherchiphersteller erlebt eine beispiellose Nachfragewelle - doch jetzt gibt es eine überraschende Wendung beim milliardenschweren US-Expansionsplan.
Mega-Fabrik verzögert sich
Neue Umweltunterlagen enthüllen: Der Baubeginn für die erste Fertigungsanlage des geplanten 100-Milliarden-Dollar-Chipkomplexes in Clay, New York, wurde auf Mitte 2026 verschoben. Die erste von vier geplanten Fabriken soll nun erst 2030 in Betrieb gehen. Trotz dieser Verzögerung laufen die vorbereitenden Arbeiten wie Geländebefreiung und Infrastrukturmaßnahmen weiter.
Diese strategische Anpassung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Microns Geschäft auf Hochtouren läuft. Getrieben von der explosionsartig wachsenden KI-Branche verzeichnet das Unternehmen eine außergewöhnliche Nachfrage nach Hochleistungsspeichern, insbesondere seinem High Bandwidth Memory (HBM), der für KI-Rechenzentren unverzichtbar ist.
Analysten bleiben bullisch
Die Nachricht über die Verzögerung scheint die positive Stimmung kaum zu trüben. Analysten zeigen sich weiterhin überaus optimistisch: Mizuho bekräftigte kürzlich seine "Outperform"-Einstufung und betonte, die HBM-Nachfrage bleibe bis 2027 robust. Wells Fargo erhöhte sogar das Kursziel und verwies auf Microns starke Marktposition.
Hinter der anhaltenden Euphorie steckt ein einfacher Treiber: Der globale Wettlauf um KI-Infrastruktur treibt die Speicherchip-Preise seit September deutlich nach oben. Die Branche erlebt eine Angebotsknappheit, die voraussichtlich bis weit ins Jahr 2026 anhalten wird.
Nächster Kurs-Treiber steht bevor
Der nächste große Katalysator für die Micron-Aktie steht bereits in den Startlöchern: Der Quartalsbericht für das erste Fiskalquartal 2026 wird für Mitte Dezember erwartet. Die Erwartungen sind hoch - der Konsens prognostiziert einen dramatischen Anstieg des Gewinns pro Aktie im Fiskaljahr 2026.
Trotz der aktuellen Bewertung auf hohem Niveau scheinen Anleger weiterhin auf die langfristige KI-Story zu setzen. Die überarbeitete Zeitplanung für die New Yorker Fabrik könnte sich als weiser Schachzug erweisen, um die Kapitalausgaben besser mit den zyklischen Natur des Speichermarktes abzustimmen. Bleibt die Rally nach über 100 Prozent Gewinn in zwölf Monaten nachhaltig - oder steht eine Atempause bevor?
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








