Micron Aktie: Aufwärtsbewegung beginnt!
Morgan Stanley schlägt Alarm – aber im positiven Sinne: Der Chipriese Micron wurde am Freitag zum „Top Pick" gekürt, die Aktie schoss daraufhin über 5 Prozent nach oben. Der Grund? Ein massiver Engpass bei Speicherchips treibt die Preise in astronomische Höhen. DDR5-Speicher hat sich im Preis verdreifacht, die Branche spricht von Verhältnissen wie in den Boom-Jahren der 1990er. Stehen wir vor einem historischen Superzyklus – und hat die Aktie ihr Potenzial längst nicht ausgeschöpft?
Speicher-Preise explodieren: Samsung erhöht um 60 Prozent
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Samsung Electronics, einer der großen Konkurrenten, hat seine Speicherchip-Preise im November um satte 60 Prozent angehoben. Der Grund ist simpel – die Nachfrage aus dem KI-Datencenter-Bereich übersteigt das Angebot bei Weitem. Micron profitiert als führender Anbieter von High Bandwidth Memory (HBM) direkt von diesem Trend. Diese Hochleistungsspeicher sind unverzichtbar für KI-Beschleuniger von Nvidia und AMD.
Analysten von Morgan Stanley sehen in der aktuellen Knappheit Parallelen zum Zyklus von 2018 – mit einem entscheidenden Unterschied: Micron startet diesmal von einem deutlich höheren Profitabilitätsniveau. Die Gewinne befinden sich bereits auf Rekordniveau, doch Experten prognostizieren, dass die Ertragskraft in "unbekannte Territorien" vordringen könnte.
Wall Street feiert Micron: Breiter Konsens für weiteres Aufwärtspotenzial
Die positive Einschätzung von Morgan Stanley steht nicht allein. Auch Häuser wie Mizuho und Wells Fargo haben zuletzt optimistische Töne angeschlagen. Der Konsens unter Analysten ist überwältigend bullisch – die große Mehrheit empfiehlt die Aktie zum Kauf oder starken Kauf. Die Botschaft lautet: Der Markt hat das kommende Aufwärtspotenzial noch nicht eingepreist.
Die Aktie hat in diesem Jahr bereits eine beeindruckende Rally hingelegt und sich nahezu verdreifacht. Am Freitag kletterte sie auf rund 250 Dollar und handelt damit nahe ihrem 52-Wochen-Hoch. Die nächste große Bewährungsprobe steht Mitte Dezember 2025 an, wenn Micron seine Quartalszahlen vorlegt. Bis dahin bleibt die Frage: Kann der Chip-Gigant die hohen Erwartungen erfüllen – oder hat die Euphorie schon zu viel vorweggenommen?
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








