Micron Aktie: Rekord-Explosion!
Micron Technology steht im Zentrum eines regelrechten Kauf-Tsunamis: Am Montag jagte die Aktie auf ein neues Allzeithoch, getrieben von einer Flut bullisher Analystenstimmen. Zwar gab der Titel zum Handelsschluss wieder etwas nach – doch die Botschaft ist klar: Wall Street setzt massiv auf den Chipriesen. Doch was steckt hinter dieser Euphorie, und kann Micron die hochgesteckten Erwartungen erfüllen?
Wall Street dreht voll auf
Der Auslöser für die Kursexplosion am Montag war eine Kaufempfehlung der Investmentbank Rosenblatt. Die Analysten bekräftigten ihr "Buy"-Rating und verwiesen auf zwei entscheidende Faktoren: erstens ein knappes DRAM-Angebot bis weit ins Jahr 2026 hinein, zweitens eine explodierende Nachfrage durch generative KI-Anwendungen. Die Reaktion ließ nicht auf sich warten – die Aktie schoss im frühen Handel um 1,2 Prozent nach oben und markierte bei 257,45 Dollar ein neues Rekordhoch.
Rosenblatt ist dabei nicht allein. Morgan Stanley hat Micron kürzlich zum 'Top Pick' gekürt, während auch Piper Sandler und Mizuho Securities optimistisch gestimmt sind. Alle verweisen auf denselben Megatrend: Der Markt für High-Bandwidth Memory (HBM) – unverzichtbar für KI-Rechenzentren – bleibt extrem angespannt. Die Preissetzungsmacht liegt klar bei den Herstellern.
KI-Boom treibt Halbleiter-Superzyklus
Micron profitiert derzeit von einem perfekten Sturm aus limitiertem Angebot und massiv steigender Nachfrage. Die gesamte Speicherchip-Branche erlebt einen Aufschwung, der durch den rasanten Ausbau der KI-Infrastruktur befeuert wird. Rechenzentren benötigen riesige Mengen an leistungsstarkem DRAM, NAND-Flash und HBM-Lösungen – genau die Produkte, mit denen Micron punktet.
Die Zahlen sprechen für sich: Allein im letzten Monat legte die Aktie um knapp 22 Prozent zu, während der S&P 500 im selben Zeitraum nur 1,5 Prozent gewann. Auf Jahressicht beträgt das Plus sogar beeindruckende 162 Prozent. Analysten gehen davon aus, dass diese günstigen Marktbedingungen mindestens bis 2026 anhalten werden – ein klarer Wachstumspfad für Umsatz und Margen.
Bewährungsprobe im Dezember
Der wahre Test steht allerdings noch bevor: Mitte Dezember wird Micron seine Quartalszahlen vorlegen. Wall Street erwartet einen Gewinn von 3,77 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 12,54 Milliarden Dollar – beides deutlich über den Vorjahreswerten. Die Frage ist nun, ob das Unternehmen die hochgeschraubten Erwartungen erfüllen kann. Die Serie positiver Analystenbewertungen deutet darauf hin, dass das Vertrauen in die operative Stärke des Chipriesen groß ist. Doch nach dem starken Lauf der vergangenen Monate ist die Messlatte entsprechend hoch gelegt.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








