Der Speicherchip-Gigant Micron steht vor einer seiner größten Bewährungsproben. Ausgerechnet wenige Tage vor dem entscheidenden Quartalsbericht sorgt eine Nachricht für Unruhe: Samsung hat sich als neuer Konkurrent im lukrativen HBM-Markt positioniert – und könnte Microns Preismacht gehörig unter Druck setzen. Kann sich das Unternehmen gegen den südkoreanischen Riesen behaupten?

Samsung schlägt zurück

Die Hiobsbotschaft kam unerwartet: Samsung hat seine fünfte Generation der HBM3E-Speicherchips erfolgreich bei NVIDIA qualifiziert. Damit dringt der Tech-Konzern direkt in Microns Stammrevier vor – den boomenden Markt für High-Bandwidth Memory, der hauptsächlich von der KI-Revolution angetrieben wird.

Wells Fargo bezeichnete Samsungs Erfolg als "zusätzliches Negativ für die HBM-Preisgestaltung" und brachte damit auf den Punkt, was Anleger fürchten: einen Preiskampf in einem der profitabelsten Segmente für Micron. Die Sorge ist berechtigt, denn Samsung könnte seine Produkte aggressiv bepreisen, um Marktanteile zurückzugewinnen.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der neuen Konkurrenz zeigen sich Wall Street-Experten überraschend bullish. Eine ganze Reihe von Investmentbanken hat ihre Kursziele für Micron kürzlich angehoben:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

  • Wedbush, Rosenblatt Securities und Susquehanna sehen die Aktie bei 200 Dollar
  • TD Cowen und Wolfe Research peilen 180 Dollar an
  • Barclays erhöhte das Ziel auf 175 Dollar

Der Grund für den Optimismus: die explosive Nachfrage nach HBM-Speichern durch den KI-Boom. Micron selbst hat bereits verkündet, dass die HBM-Kapazitäten für 2025 komplett ausverkauft sind und bereits Gespräche für 2026 laufen.

Entscheidung am Montag

Am 23. September wird Micron seine Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorlegen – und alle Augen richten sich auf diesen Termin. Die Konsensschätzungen sind ambitioniert: Rund 11,1 Milliarden Dollar Umsatz und ein Gewinn je Aktie von etwa 2,87 Dollar werden erwartet.

Doch die entscheidende Frage wird sein, ob Micron seine Preismacht auch gegen einen neuen Konkurrenten wie Samsung behaupten kann. Besonders brisant: Manche Berichte deuten an, dass Micron bei der nächsten HBM4-Generation Schwierigkeiten haben könnte, die strengen Anforderungen zu erfüllen.

Anzeige

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...