Micron Technology erlebt derzeit eine beispiellose Kursexplosion – und das aus gutem Grund. Eine Welle von Analystenhochstufungen hat die Aktie des Speicherchip-Giganten in den letzten Handelstagen um fast 20 Prozent nach oben katapultiert. Während die gesamte Halbleiterbranche vom KI-Boom profitiert, positioniert sich Micron als einer der größten Gewinner dieses Megatrends. Doch was steckt wirklich hinter dieser spektakulären Aufwärtsbewegung?

Analysten schlagen Alarm – im positiven Sinne

Die Citigroup feuerte den ersten Schuss ab: Kursziel von 150 auf 175 Dollar angehoben, "Buy"-Rating bestätigt. Der Grund? Explodierende Nachfrage nach High-Bandwidth Memory (HBM) und fortschrittlichen DRAM-Speichern für KI-Server. Diese Euphorie griff schnell auf andere Häuser über.

Die wichtigsten Analystenbewegungen im Überblick:
• Citigroup: Kursziel auf 175 Dollar (zuvor 150 Dollar)
• J.P. Morgan: Target auf 185 Dollar erhöht
• Rosenblatt Securities: Hält an 200-Dollar-Ziel fest
• Zacks: Hochstufung auf "Strong Buy"

KI-Datenzentren als Wachstumsmotor

Der Halbleitersektor profitiert massiv vom Aufbau der KI-Infrastruktur – und Micron steht im Zentrum dieses Booms. Das Unternehmen liefert essenzielle Speicherkomponenten, die GPU-Prozessoren erst richtig zur Geltung bringen.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Umsatz mit High-Bandwidth Memory schnellte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 um fast 50 Prozent nach oben und erreichte eine annualisierte Laufrate von 6 Milliarden Dollar. Diese explosive Entwicklung spiegelt Microns strategische Positionierung in fortschrittlichen Speichertechnologien wider, die für KI-Workloads unverzichtbar sind.

Gewinnexplosion voraus

Wall Street sieht für Micron eine regelrechte Gewinn-Explosion kommen. Die Konsensschätzungen wurden in den letzten zwei Monaten massiv nach oben revidiert – ein klares Zeichen für die verbesserten Geschäftsaussichten.

Die Wachstumsprognosen sind atemberaubend:
• Umsatzsprung von 47 Prozent in diesem Jahr erwartet
• Weitere 34 Prozent Umsatzwachstum für das kommende Jahr
• Gewinnwachstum von 525 Prozent im laufenden Geschäftsjahr
• Für 2026 weitere 61 Prozent Gewinnplus prognostiziert

Für das am 23. September anstehende Quartalsergebnis erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 2,85 Dollar bei einem Umsatz von rund 11 Milliarden Dollar – ein Jahreswachstum von 43 Prozent.

Perfekte Marktdynamik

Micron profitiert von günstigen Angebots- und Nachfrageverhältnissen sowohl bei DRAM als auch bei NAND-Speichern. Beide Segmente leiden unter Unterversorgung, was Preismacht und Margenexpansion unterstützt.

Diese Konstellation aus begrenzten Produktionskapazitäten und besser als erwarteter Nachfrage – insbesondere von Datenzentrumsrunden – ermöglicht es Micron, eine strenge Preisdisziplin zu wahren und gleichzeitig Marktanteile bei hochprofitablen KI-fokussierten Produkten zu gewinnen.

Bewertung bleibt trotz Rally attraktiv

Bemerkenswert: Trotz der jüngsten Kursrally handelt Micron mit einem Forward-KGV von nur 10,7. Diese Bewertung stellt einen deutlichen Abschlag zu anderen KI-Halbleiterwerten dar und deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin.

Die Kombination aus explosivem Gewinnwachstum von über 500 Prozent und einem Forward-KGV von gerade einmal 11 ist am Markt selten zu finden. Diese Diskrepanz zwischen Wachstumsaussichten und moderater Bewertung könnte die Rally weiter befeuern.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...