Micron Aktie: KI-Boom treibt Halbleiter-Riese zu Rekordjagd

Der Speicherchip-Hersteller Micron schreibt derzeit eine atemberaubende Erfolgsgeschichte. Getrieben von der künstlichen Intelligenz und einer überwältigenden Analysten-Euphorie jagt die Aktie von einem Rekord zum nächsten. Doch was steckt hinter diesem beispiellosen Höhenflug - und wie lange kann das noch gutgehen?
Analysten feuern Kauflaune an
Die Wall Street zeigt sich begeistert von Microns Entwicklung. Gleich mehrere Investmentbanken haben ihre Kursziele in jüngster Zeit massiv nach oben geschraubt. Die Deutsche Bank erhöhte ihr Ziel auf 175 Dollar und betonte Microns "klaren Weg" zu Bruttomargen von über 50%. Noch optimistischer zeigte sich Susquehanna mit einem Kursziel von 200 Dollar.
Die Gründe für diesen Optimismus sind vielfältig: Engpässe bei DRAM-Speicherchips, steigende Durchschnittspreise und eine deutlich verbesserte Preismacht in den NAND- und DRAM-Märkten befeuern die positive Stimmung.
KI-Revolution verändert Geschäftsmodell
Der Hype um künstliche Intelligenz hat Microns Geschäft grundlegend transformiert. Die Umsätze mit High Bandwidth Memory (HBM) erreichen inzwischen eine annualisierte Rate von 6 Milliarden Dollar - ein Wachstum von fast 50% gegenüber dem Vorquartal.
Microns HBM3e-Chips sind zentrale Komponenten in Nvidias begehrten Blackwell Ultra GPUs, die stärker nachgefragt werden als erwartet. Analysten von Mizuho schätzen, dass der HBM-Markt bis 2025 auf 41 Milliarden Dollar anwachsen könnte. Micron hält derzeit einen 23% Marktanteil in diesem lukrativen Segment.
Einzigartige Wettbewerbsposition
Micron profitiert von einer außergewöhnlich günstigen Marktposition. Das Unternehmen ist neben SK Hynix einer von nur zwei qualifizierten Zulieferern für die nächste Generation von HBM4-Chips. Samsung bleibt aufgrund von Überhitzungsproblemen vorerst außen vor.
Die fundamentale Angebots-Nachfrage-Situation hat sich deutlich zugunsten von Micron verschoben. DRAM-Preise werden voraussichtlich um 20-30% steigen, während auch die NAND-Märkte an Dynamik gewinnen.
Entscheidender Quartalsbericht steht an
Am 23. September 2025 will Micron die Zahlen für das vierte Quartal vorlegen. Die Erwartungen sind hoch: Der Konsens liegt bei einem Gewinn von 2,67 Dollar je Aktie, verglichen mit 0,99 Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Umsätze werden auf etwa 11 Milliarden Dollar geschätzt - ein Plus von 43%.
Dieser Quartalsbericht könnte zum nächsten Katalysator für die Aktie werden, die bereits seit elf Handelstagen in Folge gewinnt - die längste Siegesserie seit Dezember 2019. Seit Jahresbeginn legte die Aktie etwa 80% zu und übertraf damit die breiteren Marktindizes bei weitem.
Die Frage ist: Kann Micron diesen Höhenflug fortsetzen oder steht die Aktie vor einer verdienten Verschnaufpause? Die Antwort könnte der Quartalsbericht liefern.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...