Micron Aktie: Rekordflug!

Das war ein echter Paukenschlag: Micron Technology, der US-Speichergigant, hat am Mittwoch seine eigenen Aktionäre überrascht. Gleich zwei große Investmentbanken hoben ihre Kursziele in luftige Höhen und das Unternehmen verkündete gleichzeitig ein neues Produkt für den boomenden KI-PC-Markt. Was steckt hinter diesem plötzlichen Optimismus?
UBS und Goldman Sachs werden bullish
Die Euphorie an der Börse kam nicht von ungefähr. UBS erhöhte das Kursziel von 195 auf 225 Dollar – ein deutliches Signal für weiteres Wachstumspotenzial. Die Begründung: noch stärkere Prognosen für die High Bandwidth Memory (HBM) Verkäufe, jene Hochleistungsspeicher, die für KI-Training unverzichtbar sind. Auch Goldman Sachs sprang auf den Optimismus-Zug auf und schraubte ebenfalls das Kursziel nach oben.
Kein Wunder, dass die Aktie mit einem Plus von etwa 5 Prozent reagierte und ein neues 52-Wochen-Hoch markierte.
LPCAMM2: Der Angriff auf den AI-PC-Markt
Doch die Analysten-Upgrades waren nur die eine Seite der Medaille. Parallel verkündete Micron den Launch seines neuen Crucial LPCAMM2 Memory-Moduls – ein strategischer Schachzug. Das Produkt zielt direkt auf den aufkeimenden Markt für KI-fähige Laptops und Workstations ab. Die neue Speicherlösung verspricht höhere Geschwindigkeit, bessere Energieeffizienz und – besonders wichtig – Upgradierbarkeit für anspruchsvolle KI-Anwendungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Damit positioniert sich Micron geschickt für die nächste Welle des KI-Booms, die von den Rechenzentren auf Verbrauchergeräte überschwappt.
HBM-Kapazitäten bis 2026 ausverkauft
Der Optimismus hat durchaus fundierte Grundlagen. Micron surft bereits auf der ersten KI-Welle: Das Unternehmen meldete ein Rekordjahr 2025 und die HBM-Kapazitäten sind praktisch bis Ende 2026 ausverkauft. Für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2026 prognostiziert das Management Rekorderlöse von etwa 12,5 Milliarden Dollar bei Bruttomargen von über 50 Prozent.
CEO Sanjay Mehrotra sieht "weitere Verknappung im DRAM-Angebot" sowie "anhaltende Stärkung der NAND-Marktbedingungen" voraus. Die Wall Street ist überzeugt: Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...