Micron Aktie: KI-Rakete zündet!

Während viele Halbleiteraktien schwächeln, hat ein Name die Börsenwoche mit einem wahren Paukenschlag beendet: Micron Technology. Der Speicherchip-Riese aus Idaho überraschte am Dienstag mit Rekordzahlen, die selbst optimistische Analysten sprachlos machten. Doch was steckt hinter diesem außergewöhnlichen Erfolg – und kann die Rallye weitergehen?
Künstliche Intelligenz als Goldgrube
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Micron erzielte im vierten Quartal einen Rekordumsatz von 11,32 Milliarden Dollar – ein gewaltiger Sprung von den 7,75 Milliarden des Vorjahres. Für das Gesamtjahr 2025 kletterten die Erlöse sogar um fast 50 Prozent auf 37,38 Milliarden Dollar.
Verantwortlich für diese Explosion ist der unstillbare Hunger der KI-Branche nach leistungsstarken Speicherlösungen. Microns Data-Center-Geschäft macht mittlerweile 56 Prozent des Gesamtumsatzes aus – mit traumhaften Gewinnmargen von 52 Prozent. Besonders gefragt sind die hochspezialisierten HBM-Chips (High-Bandwidth Memory), die für das Training komplexer KI-Modelle unverzichtbar sind.
Ausverkauft bis 2026
Der Boom hat kuriose Folgen: Micron kann seine HBM-Produktion bereits jetzt bis 2026 komplett ausverkauft melden. Im vierten Quartal eroberte das Unternehmen mit seinen HBM-Chips fast 2 Milliarden Dollar Umsatz – hochgerechnet auf das Jahr entspricht das einer Run-Rate von 8 Milliarden Dollar.
Diese Knappheit könnte zum Problem werden – oder zur Goldgrube. Denn während die Nachfrage explodiert, bleibt Micron einer der wenigen westlichen Hersteller in diesem kritischen Segment. Ein strategischer Vorteil, der sich bezahlt macht.
Rekordprognose für 2026
Die Führungsetage zeigt sich optimistisch wie selten: Für das erste Quartal 2026 prognostiziert CEO Sanjay Mehrotra Rekorderlöse zwischen 12,2 und 12,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie soll bei 3,60 bis 3,90 Dollar landen – erneut ein Bestwert.
Um die Nachfrage zu stillen, pumpt Micron Milliarden in neue Fabriken und Ausrüstung. Nach 13,8 Milliarden Dollar im abgelaufenen Jahr soll 2026 noch mehr investiert werden. Analysten honorieren diese Strategie: KGI Securities hob die Bewertung auf "Strong-Buy" an, während andere Häuser ihre Kaufempfehlungen bestätigten.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...