Micron Technology: KI-Boom treibt Rekordjahr auf neue Höhen

Der KI-Hype beschert dem Speicherchiphersteller Micron Technology ein fulminantes Jahresfinale. Nach Börsenschluss am Dienstag legte das Unternehmen Zahlen vor, die selbst die optimistischsten Erwartungen übertrafen – und die Aktie dürfte nach dem jüngsten Höhenflug weiter Rückenwind spüren.
Rekordzahlen übertreffen alle Prognosen
Das vierte Quartal des Fiskaljahres 2025 katapultierte Micron in neue Dimensionen: Ein Umsatz von 11,32 Milliarden US-Dollar bedeutete nicht nur ein Plus von 46 Prozent im Jahresvergleich, sondern auch eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorquartal. Noch beeindruckender fiel der Gewinn aus. Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) von 3,03 US-Dollar schlug Micron die Analystenschätzungen von rund 2,77 US-Dollar klar.
Für das gesamte Fiskaljahr 2025 summierte sich der Umsatz auf rekordträchtige 37,38 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von fast 50 Prozent. Der bereinigte EPS kletterte um sagenhafte 538 Prozent auf 8,29 US-Dollar.
KI-getriebene Nachfrage als Wachstumsmotor
Hinter den beeindruckenden Zahlen steckt ein klarer Treiber: die ungebremste Nachfrage nach Speicherlösungen für künstliche Intelligenz. Das DRAM-Segment, das mit High-Bandwidth-Memory (HBM) das Herzstück von KI-Servern bildet, erzielte mit 9,0 Milliarden US-Dollar Rekordumsätze und machte 79 Prozent des Gesamtgeschäfts aus. Das Datenzentrum-Geschäft erreichte im Fiskaljahr 2025 Allzeithochs.
CEO Sanjay Mehrotra betonte die "Ausnahmeposition" zum Start ins Fiskaljahr 2026 und verwies auf die anhaltende Dynamik im Datenzentrumsgeschäft. Die Fokussierung auf Hochleistungsprodukte wie HBM3E ermöglichte es Micron, in einem ansonsten herausfordernden Halbleitermarkt nicht nur zu bestehen, sondern Margen auszubauen.
Bullische Aussichten befeuern Optimismus
Die positive Stimmung setzt sich im Ausblick fort: Für das erste Quartal 2026 erwartet Micron einen Umsatz von rund 12,50 Milliarden US-Dollar – eine weitere Steigerung. Die prognostizierte Bruttomarge von 51,5 Prozent unterstreicht die Profitabilität.
Diese robuste Prognose bestätigt die bullische Haltung vieler Analysten. Banken wie Bank of America, Wedbush und JPMorgan zogen bereits die Kursziele nach oben. Micron profitiert strukturell vom KI-Megatrend – und dieser Boom scheint längst nicht vorbei.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...