Micron Aktie: Kampf um 200 Dollar!
Der Speicherchip-Gigant Micron Technology erlebte am Freitag eine bemerkenswerte Aufholjagd – nach einem verheerenden Donnerstag mit einem Kurssturz von fast 11 Prozent konnte sich die Aktie um knapp 3 Prozent erholen. Doch was steckt hinter dieser Achterbahnfahrt? Und kann Micron die entscheidende 200-Dollar-Marke verteidigen?
UBS setzt auf KI-Boom: Kursziel deutlich erhöht
Der Haupttreiber für die Gegenbewegung kam von der Investmentbank UBS. Die Analysten bekräftigten ihre Kaufempfehlung und hoben das Kursziel kräftig von 245 auf 275 Dollar an. Die Begründung: Der Markt für Hochleistungsspeicher bleibt extrem angespannt. Besonders brisant: Microns High Bandwidth Memory (HBM) – unverzichtbar für KI-Beschleuniger – ist faktisch bis Ende 2026 ausverkauft.
Diese langfristige Planbarkeit verschafft dem Konzern Preismacht und stabile Margen. Während der gesamte Halbleitersektor schwächelt, profitiert Micron vom unstillbaren Hunger der Rechenzentren nach immer mehr Speicherkapazität.
Institutionelle Investoren greifen zu
Parallel zur Analystenstimme meldeten sich auch institutionelle Investoren zu Wort – allerdings durch Taten statt Worte. Neue Pflichtmitteilungen zeigten, dass Brandywine Global Investment Management seinen Anteil an Micron um rund 9,7 Prozent aufstockte und nun fast 450.000 Aktien hält. Ein deutliches Zeichen des Vertrauens, das im Kontrast zu jüngsten Insiderverkäufen steht.
CFO Mark Murphy und andere Führungskräfte trennten sich in den vergangenen Monaten von Aktien im Gesamtwert von über 85 Millionen Dollar. Auch CEO Sanjay Mehrotra reduzierte seine Position in kleinen Tranchen. Zwar handelt es sich oft um vorgeplante Diversifikationen, doch das Volumen bleibt beachtlich.
17. Dezember: Der Tag der Wahrheit
Am 17. Dezember 2025 legt Micron die Zahlen für das erste Fiskalquartal 2026 vor. Die Prognose des Managements liegt bei einem Gewinn je Aktie zwischen 3,60 und 3,90 Dollar. Sollte das Unternehmen diese Erwartung übertreffen und die starke Nachfrage nach HBM-Speicher bestätigen, könnte das den Weg in Richtung der alten Höchststände bei 250 Dollar ebnen.
Technisch gesehen ist die psychologisch wichtige 200-Dollar-Schwelle nun die entscheidende Unterstützung. Ein nachhaltiger Ausbruch über 212 Dollar wäre das bullische Signal, auf das Anleger warten. Fällt die Marke jedoch, droht weiterer Abwärtsdruck in einem ohnehin volatilen Halbleiterumfeld.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








