Micron Aktie: Beeindruckende Entwicklungstrends
Der Speicherchip-Riese Micron erlebt derzeit einen atemberaubenden Höhenflug, der alles in den Schatten stellt. Getrieben von der künstlichen Intelligenz und einer historischen Angebotsknappheit jagt ein Analysten-Upgrade das nächste. Doch kann dieser Superzyklus wirklich von Dauer sein - oder steht Micron vor der nächsten großen Korrektur?
Morgan Stanley schockt mit Rekord-Kursziel
Die Investmentbank Morgan Stanley hat die Finanzwelt mit einer spektakulären Prognose aufgeschreckt: Analyst Joseph Moore katapultierte das Kursziel von 220 auf 325 Dollar - ein gewaltiger Sprung von fast 48 Prozent! Damit setzt Morgan Stanley das höchste Kursziel aller Wall-Street-Analysten für den Speicherchip-Hersteller an.
Moore designierte Micron als "Top Pick" und warnte vor "uncharted territory" - einem noch nie dagewesenen Marktumfeld. Die explosiven Preisentwicklungen im Memory-Sektor unterstreichen diese Einschätzung: Allein die DDR5-Spot-Preise haben sich seit dem letzten Upgrade bereits verdreifacht.
HBM-Revolution treibt Micron an
High Bandwidth Memory (HBM) entwickelt sich zum absoluten Wachstumstreiber für Micron. Im vierten Quartal erreichten die HBM-Umsätze bereits 2 Milliarden Dollar - das entspricht einer annualisierten Rate von stolzen 8 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender: Micron konnte bereits Preisvereinbarungen für einen Großteil seiner HBM3E-Produktion für das gesamte Kalenderjahr 2026 abschließen.
Die fundamentale Stärke zeigt sich in den jüngsten Quartalszahlen: Ein Gewinn pro Aktie von 3,03 Dollar übertraf die Erwartungen von 2,86 Dollar bei weitem. Der Umsatz sprang um 46,1 Prozent auf 11,32 Milliarden Dollar. Für das erste Quartal 2026 erwartet das Unternehmen sogar 3,60-3,90 Dollar Gewinn je Aktie.
Analysten-Euphorie erreicht Höchststand
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Die Analystengemeinde zeigt sich bemerkenswert einig in ihrer Bullishness:
- 27 Buy-Empfehlungen stehen nur 3 Hold-Ratings gegenüber
- Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 225,36 Dollar
- Das Konsensus-Rating lautet "Strong Buy"
Neben Morgan Stanley zogen auch andere große Häuser kräftig nach:
- Wells Fargo erhöhte auf 300 Dollar (+36,36%)
- Mizuho setzte 265 Dollar an (+10,42%)
- Citigroup ging auf 275 Dollar (+14,58%)
Superzyklus oder kurzlebiger Hype?
Die aktuelle Situation weckt Erinnerungen an den legendären Boom von 2018, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Diesmal startet Micron von einem deutlich höheren Gewinnniveau. Die DRAM-Bestände liegen unter den Zielwerten, während die KI-getriebene Nachfrage exponentiell steigt.
Morgan Stanley geht sogar noch weiter und prognostiziert für 2026 Gewinne von über 25 Dollar je Aktie - weit über den aktuellen Markterwartungen. Die Kombination aus Technologieführerschaft, Preismacht und struktureller KI-Nachfrage könnte Micron tatsächlich in eine ganz neue Gewinnzone katapultieren.
Doch die große Frage bleibt: Ist dieser Superzyklus nachhaltig - oder bereitet sich Micron gerade auf eine herbe Enttäuschung vor, wenn die KI-Euphorie einmal nachlässt?
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








