Die Meyer Burger Technology Aktie erlebt heute ihre wohl dunkelsten Stunden an der Börse. Der Kurs ist auf vernichtende 0,05 CHF zusammengeschmolzen und kämpft als klassischer Penny Stock ums nackte Überleben. Während das Handelsvolumen eher einer hektischen Abwicklung gleicht, starren Anleger wie gebannt auf den Kalender: Ist das der finale Todesstoß für den einstigen Solar-Hoffnungsträger?

Schicksalstag 2. Dezember

Im heutigen Freitags-Handel weitet sich der Spread zwischen Geld- und Briefkurs massiv aus – ein klares Warnsignal für akute Illiquidität. Wer jetzt noch agiert, bewegt sich ohne jedes fundamentale Sicherheitsnetz. Doch der wahre Showdown folgt erst am kommenden Dienstag. Am 2. Dezember 2025 endet die provisorische Nachlassstundung.

Die Lage ist prekär: Ohne eine sofortige Verlängerung oder eine überraschende massive Kapitalzufuhr droht der direkte Übergang in das Konkursverfahren. Für Aktionäre wäre dies das absolute Worst-Case-Szenario. Erfahrungsgemäß gehen Eigenkapitalgeber in einer Insolvenz leer aus, da zunächst Gläubiger bedient werden. Der Markt preist dieses Szenario mit dem aktuellen Kursniveau bereits fast vollständig ein.

Reste-Rampe und Börsen-Aus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?

Parallel zum Chart-Desaster läuft der operative Ausverkauf. Auktionen am Standort Freiberg verdeutlichen, dass hier Inventar zu Geld gemacht wird, um Gläubigerforderungen zu decken. Von einer Fortführungsprognose kann keine Rede mehr sein; die Phantasie auf einen Turnaround ist verpufft.

Doch was passiert, wenn das Unternehmen die nächste Woche wider Erwarten überlebt?

  • Kursniveau: Faktisch wertlos bei ca. 0,05 CHF.
  • Deadline: Nachlassstundung endet am 2. Dezember.
  • Finale: Delisting von der SIX Swiss Exchange am 14. Januar 2026.

Das bestätigte Delisting im Januar macht die Aktie endgültig untragbar. Ab diesem Stichtag wird die Handelbarkeit massiv eingeschränkt, institutionelle Investoren haben das sinkende Schiff längst verlassen. Meyer Burger ist kein Investitionsobjekt mehr, sondern ein reiner Abwicklungskandidat im finalen Abwärtstrend. Anleger warten nun nur noch auf die offizielle Bestätigung des Endes.

Anzeige

Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...