Meyer Burger Technology Aktie: Dezimierter Optimismus?
Die Uhr tickt unaufhaltsam für den gefallenen Solar-Pionier. Anleger blicken in einen Abgrund aus rechtlichen Schicksalstagen und dem nun fixierten Börsen-Aus. Ist das Kapitel Meyer Burger endgültig Geschichte oder gibt es vor dem Nichts noch letzte Zuckungen im Kurs? Die kommenden Wochen werden brutal.
Schicksalstage vor Gericht
Investoren navigieren durch extrem stürmische Gewässer, denn die Existenz des Unternehmens hängt am seidenen Faden. Der Fokus liegt auf dem 1. Dezember 2025: Vor dem Gericht in Thun fällt die Entscheidung über die Bewilligung der definitiven Nachlassstundung. Dies geschieht buchstäblich in letzter Sekunde, da die provisorische Frist nur einen Tag später, am 2. Dezember, abläuft.
Scheitert dieser juristische Rettungsanker, drohen unmittelbare insolvenzrechtliche Konsequenzen. Ein negatives Urteil würde den ohnehin massiv beschädigten Wert der Aktie wohl endgültig pulverisieren. Die Unsicherheit lähmt derzeit jegliche Fantasie auf eine operative Wende.
Die Uhr läuft ab: Delisting fixiert
Selbst wenn die Restrukturierungshürde genommen wird, hat die SIX Swiss Exchange bereits unumstößliche Fakten geschaffen. Das Schicksal der Börsennotiz ist besiegelt. Am 14. Januar 2026 erfolgt die Dekotierung. Das bedeutet: Der 13. Januar 2026 ist der allerletzte Tag, an dem die Papiere regulär gehandelt werden können.
Wer seine Positionen bis zum Schlussgong an diesem Tag nicht glattgestellt hat, läuft Gefahr, auf illiquiden Titeln sitzen zu bleiben. Eine Veräußerung über reguläre Börsenplätze ist danach ausgeschlossen. Dieser massive Zeitdruck lastet schwer auf dem Kurs und limitiert das Aufwärtspotenzial drastisch.
Der Fahrplan in den Abgrund:
- 1. Dezember 2025: Entscheidende Verhandlung in Thun
- 2. Dezember 2025: Ende der provisorischen Nachlassstundung
- 13. Januar 2026: Letzter Handelstag
- 14. Januar 2026: Offizielles Delisting
- Warnsignal: 52-Wochen-Tief bei 0,030 CHF
Trügerische Ruhe vor dem Sturm
Zum Wochenstart zeigt sich der Titel zwar scheinbar stabil, doch der Schein trügt gewaltig. Mit Notierungen nahe dem 52-Wochen-Tief von 0,030 CHF ist die Aktie nur noch ein Schatten ihrer selbst. Das Handelsvolumen ist ausgetrocknet, da institutionelle Investoren das sinkende Schiff längst verlassen haben.
Was aktuell wie eine Bodenbildung aussieht, ist vielmehr die Apathie der Marktteilnehmer angesichts der Ausweglosigkeit. Der Titel ist damit klar im Abwicklungsmodus. Für Spekulanten verbleibt nur noch ein winziges Zeitfenster in einem hochriskanten Umfeld, bevor die Lichter an der Börse endgültig ausgehen.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








